Aufführungsbesprechung Prag, Ständetheater: darunter „Die Räuber“ von Friedrich von Schiller, Mai 1814
Prag. – Den 1. May: Die Räuber, Trauerspiel von Schiller. – Herr Mattausch gab den Carl Moor zu seiner ersten Gastrolle. Stets Liebling des Prager Publicums, wurde der langersehnte Landsmann mit der lebhaftesten Freude empfangen, | und belohnte die Äußerungen derselben durch einen genußreichen Abend. Er gab diesen äußerst schwierigen Charakter, den die meisten Schauspieler durch Toben und Wüthen entstellen, mit einer Mäßigung, die ihm erlaubte, bis zu den ergreifendsten Momenten des Stücks zu steigern, ohne über die Gränzen des Schönen hinaus zu schweifen, und wir müssen gestehen, daß uns die Darstellung Carls noch nie in solcher Vollendung erschienen ist. Mad. Löwe als Amalie unterstützte den Gast als denkende Künstlerinn, und gab ihre Rolle diesen Abend noch zarter und schöner als gewöhnlich.
Den 4. May‡*: Das Vaterhaus, Schauspiel in 5 Aufzügen von Iffland. – Herr Mattausch spielte den Forstrath mit Einsicht und Würde, und lieferte, verbunden mit Hrn. und Mad. Liebich, als Oberförster und Oberförsterinn – die uns in beyden Theilen des Stückes stets das herrlichste Fest bereiten – und Mad. Löwe (Friederike), Hrn. Wilhelmi (Zeck) und Hrn. Löwe (Hans) ein abgerundetes und in sich vollendetes Ganzes.
Den 6. May: Elise von Valberg. Herr Mattausch gab den Fürsten, und Mad. Schröder zum ersten Mahl die Fürstinn, und das edle Paar erfreute eben so sehr durch Anstand und Würde, als das überströmende tiefe Gefühl der Vereinigungsscene alle Herzen ergriff. Was Mad. Liebich als Obersthofmeisterinn, Herr Liebich als Valberg, und Mad. Brunetti als Elise leisten, ist seit Jahren anerkannt.
Den 14. May: Macbeth, Trauerspiel nach Shakespeare von Schiller. Herr Mattausch gab den Macbeth, und Mad. Schröder die Lady. Mit Recht kann man sagen, daß diese beyden Künstler ihre Rollen in der höchsten Vollendung dargestellt, einen so ganz durchgeführten Cyclus gegeben haben, daß nur die Kunst selbst ihren Kunstaufwand feyern, unmöglich die Kritik ein Detail liefern kann. Auch begeisterte dieser Abend einen jungen Dichter zu folgender Ode, die bey der zweyten Darstellung (22. May) im Theater ausgeworfen wurde:
Apparat
Entstehung
–
Verantwortlichkeiten
- Übertragung
- Ziegler, Frank
Überlieferung
-
Textzeuge: Der Sammler. Ein Unterhaltungsblatt, Jg. 6, Nr. 121 (30. Juli 1814), S. 483f.
Textkonstitution
-
„4. May“sic!
Einzelstellenerläuterung
-
„… habt gelebt für alle Zeiten!“Vgl. auch die Wiedergabe der letzten fünf Strophen des Gedichts im Allgemeinen Theater-Anzeiger mit Varianten in der vorletzten Strophe.