Briefe
Filter
Chronologie
1. Dez. 158417. Dez. 20101. Dez. 15846. Dez. 172611. Dez. 186817. Dez. 2010Verfasst von
Adressiert an
Schreibort
Empfangsort
Erwähnte Personen
Erwähnte Werke
Erwähnte Orte
Dokumenttyp
Bibliothek
Faksimile
Dokumentensprache
Dokumentenstatus
7760 Search Results
-
Johann Gänsbacher an Karl Maria Graf von Firmian
Eisenstadt, Donnerstag, 13. Februar 1812Incipit: –
Zusammenfassung: über die bevorstehende Aufführung und Proben zu seiner Messe, Litanei und Requiem
Kennung: A040456 in Bearbeitung
-
Carl Maria von Weber an Friedrich Rochlitz in Leipzig
Dresden, Freitag, 14. Februar 1812Incipit: „Mit Freuden ergreife ich die Feder um Ihnen mein Andenken zurück“
Zusammenfassung: berichtet über Aufenthalt und Konzerte in Gotha, Weimar und Dresden; betrifft publizistische Tätigkeit
Kennung: A040495 Kommentar in Bearbeitung
-
Gottfried Weber an Giacomo Meyerbeer in Darmstadt
Mannheim, Freitag, 14. Februar 1812Incipit: „Bruder: Spektakel auf allen Seiten“
Zusammenfassung: meldet Erscheinung eines neuen Periodikums, das man durch Vogler für den Verein in Beschlag nehmen sollte; Kaufmann müsse einen Aufsatz drucken, in dem über Vogler gespöttelt würde, Gottfried gibt aber Stellungnahme ab; man solle sonst nicht darauf antworten. Er wird MB demnächst die Klopstock-Lieder senden, die noch in der Kopiatur sind; seine Museumskasse klage über Kosten für die Kopiatur von Beers Oratorium, daher fragt er, ob MB die Partitur nicht als Geschenk überlassen wolle; er legt ihm eine Kopie des Aufsatzes für Vogler bei, u. erinnert MB an seine Fuge
Kennung: A040496 in Bearbeitung
-
Carl Maria von Weber an Giacomo Meyerbeer in Darmstadt
Berlin, Samstag, 22. Februar 1812Incipit: –
Zusammenfassung: Erschlossene Korrespondenz. Text nicht nachweisbar.
Kennung: A047542 bearbeitet
-
Friedrich Rochlitz an Carl Maria von Weber in Berlin
Leipzig, Samstag, 22. Februar 1812Incipit: –
Zusammenfassung: Erschlossene Korrespondenz. Text nicht nachweisbar.
Kennung: A045267 bearbeitet
-
Gottfried Weber an Giacomo Meyerbeer in Darmstadt
Mannheim, Montag, 24. Februar 1812Incipit: “Du wirst meinen Heutigen wegen Voglers Heidelberger Concert”
Zusammenfassung: ist begierig auf Meyerbeers Antwort auf seinen Artikel wegen Voglers Konzert; rät ihm wegen Publikation der Klopstock-Lieder (auch zu Einzelheiten); er werde Meyerbeers Sachen demnächst nach Darmstadt schicken; im Circular habe er gemahnt, Vorkehrungen für den Todesfall eines Vereinsbruders zu führen und eine Ankündigung des Notizenblatts beigelegt; er will ihm die Kopie seiner ersten Messe geben; seine Fuge habe er wohl erhalten; übersendet auch ein Exemplar Badisches Magazin
Kennung: A040497 Kommentar in Bearbeitung
-
Friedrich Wilhelm Joseph Schelling an Pauline Gotter in Gotha
München, Dienstag, 25. Februar 1812Incipit: “Wie hätte ich denken können, beste Pauline”
Zusammenfassung: berichtet u. a. über Webers Reaktion auf das Treffen mit Goethe
Kennung: A048134 bearbeitet
-
Carl Maria von Weber an Nikolaus Simrock in Bonn
Berlin, Dienstag, 25. Februar 1812Incipit: „Ich habe in ewiger Zeit nichts von Ihnen gehört. Meine Sonaten“
Zusammenfassung: bittet um Zusendung der bereits gedruckten Kompositionen; bietet Quintett an
Kennung: A040498 bearbeitet
-
Friedrich August Schulze an August Apel
Dresden, Mittwoch, 4. März 1812Incipit: „Allerdings, liebster Apel, schwiegen Sie lange“
Zusammenfassung: schickt Apel dessen Beitrag zum 4. Teil des Gespensterbuchs lobend zurück und bittet, seine kritisch zu lesen und gibt ihm freie Hand, zu kürzen, was er für richtig halte; hält im Hinblick auf Apels Beiträge den künftigen 4. Band für den besten; seine eignen Beiträge sind diesmal wahre Geschichten und werden möglicherweise, da sein Kopist sehr großflächig schreibt, nicht ausreichen, für diesen Fall hat er noch etwas in petto
Kennung: A048018 in Bearbeitung
-
Giacomo Meyerbeer an Carl Maria von Weber in Berlin
Darmstadt, erhalten Samstag, 7. März 1812Incipit: –
Zusammenfassung: Erschlossene Korrespondenz. Text nicht nachweisbar.
Kennung: A047595 bearbeitet