Letters
Filter
Chronologie
Dec 1, 1584Dec 17, 2010Dec 1, 1584Dec 6, 1726Dec 11, 1868Dec 17, 2010Verfasst von
Adressiert an
Schreibort
Empfangsort
Erwähnte Personen
Erwähnte Werke
Erwähnte Orte
Dokumenttyp
Bibliothek
Faksimile
Dokumentensprache
Dokumentenstatus
7760 Search Results
-
Giacomo Meyerbeer an Carl Maria von Weber in Berlin
München, nicht nach Mittwoch, 20. Mai 1812Incipit: –
Zusammenfassung: Erschlossene Korrespondenz. Text nicht nachweisbar.
Kennung: A040481 bearbeitet
-
Carl Maria von Weber an Johann Gänsbacher in Prag
Berlin, Samstag, 23. Mai 1812Incipit: „In höchster Eile nur einige Zeilen. H: Schnabel“
Zusammenfassung: Schnabel aus Breslau wünsche G's Messen, Vespern pp. zu besitzen, er bittet um Verzeichnis vor dessen Abreise; mit ihm sei Berner da, den er dem Verein als Mitglied vorschlägt und um Zustimmung bittet
Kennung: A040509 bearbeitet
-
Carl Maria von Weber an Franz Danzi in Stuttgart
Berlin, Samstag, 23. Mai 1812Incipit: „Schon lange habe ich Ihnen wieder einmal Nachricht von mir geben wollen“
Zusammenfassung: bittet i.A. um Zusendung verschiedener Kompositionen Danzis; teilt Reisepläne sowie Plan zu einer neuen Oper mit
Kennung: A040510 bearbeitet
-
Friedrich August Schulze an August Apel
Montag, 25. bis Mittwoch, 27. Mai 1812Incipit: „Die eigentliche, reine Faulheit, mein theuerster Freund, ist die Ursache“
Zusammenfassung: entschuldigt sein langes Schweigen mit Faulheit und doch auch wieder nicht mit bloßer Faulheit; schickt ihm ein Bändchen Erzählungen, von denen Apel schon zwei bekannt sind; berichtet vom Besuch des französischen Kaiserpaars in Dresden; fragt ihn, ob seine für den 4. Teil des Gespensterbuchs bestimmten Erzählungen inzwischen beim Verlag seien; er arbeite z. Zt. an einem kleinen Roman, der bei Hinrichs erscheinen soll; danach wird er sich ihrem neuen Projekt widmen
Kennung: A047949 Kommentar in Bearbeitung
-
Bernhard Anselm Weber an August Wilhelm Iffland in Berlin
Berlin, Montag, 1. Juni 1812Incipit: „Euer Hochwohlgeboren ersehen aus beiliegenden Gutachten der Herren Musikdirektoren“
Zusammenfassung: B. A. Weber sendet an Iffland die Gutachten von den vier Berliner Musikern Gürrlich, Seidel, Möser und Schick über Carl Marias „Silvana“ zwecks Durchsetzung und Vorbereitung der Berliner Erstaufführung der Oper
Kennung: A044803 in Bearbeitung
-
Franz Danzi an Carl Maria von Weber in Berlin
Stuttgart, Mittwoch, 3. Juni 1812Incipit: –
Zusammenfassung: Erschlossene Korrespondenz. Text nicht nachweisbar.
Kennung: A047593 bearbeitet
-
Carl Maria von Weber an Giacomo Meyerbeer in München
Berlin, erhalten Freitag, 5. Juni 1812Incipit: –
Zusammenfassung: Erschlossene Korrespondenz. Text nicht nachweisbar.
Kennung: A040478 bearbeitet
-
Giacomo Meyerbeer an Carl Maria von Weber in Berlin
München, Montag, 8. Juni 1812Incipit: –
Zusammenfassung: Erschlossene Korrespondenz. Text nicht nachweisbar.
Kennung: A045822 bearbeitet
-
Johann Gänsbacher an Carl Maria von Weber in Berlin
Freitag, 12. Juni 1812Incipit: –
Zusammenfassung: Erschlossene Korrespondenz. Text nicht nachweisbar.
Kennung: A046794 bearbeitet
-
Johann Carl Liebich an Carl Maria von Weber in Berlin
Prag, erhalten Samstag, 20. Juni 1812Incipit: –
Zusammenfassung: Erschlossene Korrespondenz. Text nicht nachweisbar.
Kennung: A047519 bearbeitet