Briefe
Filter
Chronologie
1. Dez. 158417. Dez. 20101. Dez. 15846. Dez. 172611. Dez. 186817. Dez. 2010Verfasst von
Adressiert an
Schreibort
Empfangsort
Erwähnte Personen
Erwähnte Werke
Erwähnte Orte
Dokumenttyp
Bibliothek
Faksimile
Dokumentensprache
Dokumentenstatus
7760 Suchergebnisse
-
Hinrich Lichtenstein an Friedrich August Bach in Oldenburg
Berlin, Freitag, 21. Juli 1820Incipit: “Einen herzlichen Gruß schicke ich dir”
Zusammenfassung: Empfehlungsschreiben für Weber nach Oldenburg
Kennung: A041571 in Bearbeitung
-
Carl Maria von Weber an Johann Simon Hermstedt in Sondershausen
Dresden, Samstag, 22. Juli 1820Incipit: “In aller Eile eine Anfrage”
Zusammenfassung: Konzert auf der Kunstreise 1820 in Sondershausen angefragt
Kennung: A041623 bearbeitet
-
Carl August Böttiger an Friedrich Ludwig Schmidt in Hamburg
Dresden, Sonntag, 23. Juli 1820Incipit: „Ew. Wohlgeb. haben mich in Carlsbad in sehr naß-feuchten“
Zusammenfassung: dankt ihm für die erheiternden Aphorismen, die er in Karlsbad erhielt, wo auch Lemm aus Berlin war; er hofft, bald in der Abend-Zeitung Dank zu sagen; empfiehlt ihm den Überbringer, C.M.v. Weber und Frau
Kennung: A041550 in Bearbeitung
-
Ludwig Tieck an Carl von Raumer in Giebichenstein
Dresden, zwischen Samstag, 1. Juli, und Montag, 24. Juli 1820Incipit: „Mein geliebter Freund: – ich hoffe, du und die deinigen“
Zusammenfassung: Empfehlungsbrief für Weber an Raumer für Halle, in dem er schreibt, dass dieser Brief von Kapellmeister Maria von Weber überbracht werde, den er ihm empfiehlt und überzeugt ist, dass er Weber dessen Aufenthalt in Halle angenehm machen werde
Kennung: A042251 Kommentar in Bearbeitung
-
Ludwig Tieck an Adam Gottlob Oehlenschläger in Kopenhagen
Dresden, zwischen Samstag, 1. und Montag, 24. Juli 1820Incipit: „Nach langer Zeit begrüsse ich Dich einmal wieder“
Zusammenfassung: Empfehlungsschreiben für C. M. von Weber
Kennung: A047275 bearbeitet
-
Carl Graf von Brühl an Adolph Friedrich, Herzog von Cambrigde in Hannover
Berlin, Montag, 24. Juli 1820Incipit: „Ew: Königliche Hoheit haben als ich mich im Gefolge Seiner Majestät“
Zusammenfassung: als er sich im Gefolge von Friedrich Wilhelm III. 1814 in London befand, habe er ihn kennengelernt; heute empfiehlt er den durch Hannover reisenden Weber, der als Komponist unter die bedeutendsten in Deutschland zähle u. als Klavierspieler u. literarisch gebildeter Mann Auszeichnung verdiene
Kennung: A041556 Kommentar in Bearbeitung
-
Ludwig Breuer an Wilhelm August Rudloff in Hannover
Dresden, vor Dienstag, 25. Juli 1820Incipit: –
Zusammenfassung: Empfehlungsbrief für Weber, seine Reise über Hannover nach Kopenhagen betreffend
Kennung: A046598 in Bearbeitung
-
Karl Förster an Ludwig Hermann Friedländer in Halle
Dresden, vor Dienstag, 25. Juli 1820Incipit: –
Zusammenfassung: Empfehlungsbrief für Weber, seine Reise über Halle nach Kopenhagen betreffend
Kennung: A040000 in Bearbeitung
-
Friedrich Kind an Carl Graf von Brühl in Berlin
Dresden, Dienstag, 25. Juli 1820Incipit: „… Nach dem von Ihnen in Vorschlag gebrachten“
Zusammenfassung: nach der Titeländerung in „Der Freischütz“ bedürfe es auch keiner Erwähnung Apels mehr, da dieser den Stoff auch nur übernommen habe; er finde sich schon in Gerles Böhm. Volkssagen
Kennung: A041568 bearbeitet
-
Christian Wilhelm Reichenbach an Michael Berend & Co in Hannover
Leipzig, Mittwoch, 26. Juli 1820Incipit: „Wir haben das Vergnügen Ihnen in dem Ueberreicher“
Zusammenfassung: freundliches Empfehlungsschreiben für Weber, der als Komponist u. Künstler über ausgezeichnete Talente verfüge
Kennung: A041661 Kommentar in Bearbeitung