Letters
Filter
Chronologie
Dec 1, 1584Dec 17, 2010Dec 1, 1584Dec 6, 1726Dec 11, 1868Dec 17, 2010Verfasst von
Adressiert an
Schreibort
Empfangsort
Erwähnte Personen
Erwähnte Werke
Erwähnte Orte
Dokumenttyp
Bibliothek
Faksimile
Dokumentensprache
Dokumentenstatus
7760 Search Results
-
Moritz Fürstenau an Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Dresden, Sonntag, 23. März 1879Incipit: “Ihre Mittheilungen haben mich im höchsten Grad”
Zusammenfassung: schickt ihm ein Autograph seines Vaters A. B. Fürstenau im Zusammenhang mit einem Faksimileblatt aus dem Oberon, auf dem A. B. Fürstenau die Noten und Weber den Text geschrieben hat, von dem ihm J. Kenntnis gegeben hat und das er sich auch anschaffen möchte
Kennung: A044184 approved
-
Carl Klein an Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Kopenhagen, Montag, 24. März 1879Incipit: „Ihren Brief v. 22 d. M. erhielt ich heute früh“
Zusammenfassung: wiederholt seine Mitteilungen aus dem Brief vom 9. November, da er fürchtet, dass er verloren gegangen sei, sonst nur persönlicher Inhalt
Kennung: A044224 bearbeitet
-
Robert Musiol an Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Röhrsdorf, Donnerstag, 27. März 1879Incipit: “Ihre letzten Nachrichten interessirten mich sehr”
Zusammenfassung: versch. Mitteilungen Reißmann betreffend, Übersendung eines Euryanthe-Referates aus Breslau
Kennung: A044237 in Bearbeitung
-
Friedrich Wilhelm Jähns an Robert Musiol in Röhrsdorf
Berlin, März 1879Incipit: “Ich habe einen ganzen Berg von Sachen”
Zusammenfassung: es geht nochmals um den Budapester Freischütz; dankt M. für die Baltimorer Übersetzung des Freischütz, schickt ihm Textvarianten zur englischen Übersetzung; erwähnt, dass in der Stiftsschule Einsiedeln von Zöglingen der Freischütz gegeben worden sei in verstümmelter Form (Textbuch Einsiedeln 1879 bei Benziger); hat den Schrank-Aufsatz, da Max Maria von Webers Tochter Marie abriet, immer noch nicht an Max Maria von Weber geben können
Kennung: A044198 in Bearbeitung
-
Robert Musiol an Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Röhrsdorf, Montag, 21. April 1879Incipit: „Unter X Band erhalten Sie noch ein Ex. der „Weberiana““
Zusammenfassung: schickt ihm noch ein Expl. seines Aufsatzes über den verbrannten Schrank
Kennung: A044238 in Bearbeitung
-
Friedrich Wilhelm Jähns an Robert Musiol in Röhrsdorf
Berlin, Samstag, 26. April 1879Incipit: „Sie haben mir wieder durch Zuschrift“
Zusammenfassung: berichtet, in welche ausländischen Zeitungen er seine Berichtigung zur Freischütz-Partitur gegeben hat
Kennung: A044201 in Bearbeitung
-
Hans Michel Schletterer an Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Augsburg, Montag, 28. April 1879Incipit: „Gestatten Sie mir zunächst die Bitte“
Zusammenfassung: will für die inzwischen erschienene Neuausgabe der Textbücher gängiger Opern bei Weber auch die unbekannteren mit einbeziehen und stellt verschiedene Fragen im Hinblick auf Peter Schmoll, Abu Hassan und Silvana, auch nach der UA-Besetzung von Oberon fragt er
Kennung: A044257 bearbeitet
-
Robert Hein an Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Berlin, Samstag, 17. Mai 1879Incipit: „Für eine im Druck befindliche Arbeit“
Zusammenfassung: macht J. auf Druckfehler im WV aufmerksam und nennt ihm zu JV 74 den Textdichter Müchler, in dessen Gedichten Berlin 1786, S. 31 das Gedicht steht
Kennung: A044188 bearbeitet
-
Hans Michel Schletterer an Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Augsburg, Donnerstag, 22. Mai 1879Incipit: „Zum wärmsten Dank sehe ich mich Ihnen für die Güte“
Zusammenfassung: dankt für die Auskünfte im Hinblick auf die Textbücher Weberscher Opern, schenkt ihm das Textbuch zu Peter Schmoll von 1802 und zum Freischütz von 1822 und bittet ihn um Recherchen auf der Kgl. Bibliothek in Sachen Mozart und fragt, ob er ihm einen Kopisten nennen könne
Kennung: A044258 bearbeitet
-
Gustaw Karol Sennewald an Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Warschau, Freitag, 23. Mai 1879Incipit: „Das Textbuch nach Kind zu Freyschütz“
Zusammenfassung: teilt ihm mit, dass das Textbuch von Boguslawski zum Freischütz seit Jahren vergriffen sei und auch antiquarisch nicht aufzutreiben sei; erschienen war es 1825
Kennung: A044262 bearbeitet