Writings
Filter
Chronologie
Feb 25, 1786Dec 31, 2020Feb 25, 1786Jun 8, 1864Sep 20, 1942Dec 31, 2020Verfasst von
Erwähnte Personen
Erwähnte Werke
Erwähnte Orte
Periodika
Dokumenttyp
Faksimile
Dokumentensprache
Dokumentenstatus
3250 Search Results
-
parodistisches Fragment
Incipit: „Und der Mensch versuche die Götter nicht und begehre nimmer [und] nimmer zu …“
Zusammenfassung: Fragment eines parodistischen Textes (möglicherweise für den Dresdner Liederkreis?)
Entstehung: zwischen 1817 und 1826 (vermutlich 1824/25)
Kennung: A032111 Kommentar in Bearbeitung
-
Beantwortung von Fragen zur Euryanthe-Dichtung
Wien 1825Incipit: „Warum ich Euryanth Hand u Unterpfand zusammengereimt? Doch wohl aus …“
Zusammenfassung: Rechtfertigung zur Kritik in der Abend-Zeitung betreffs Veilchen und Reimstruktur
Entstehung: zwischen 27. Juni 1825 und 31. Dezember 1825
Kennung: A032222 Kommentar in Bearbeitung
-
Karl Theodor Winkler: Der neue Orpheus (mit Einlage von Friedrich Kind)
Incipit: –
Zusammenfassung: Huldigunsdichtung von Karl Theodor Winkler anlässlich Liederkreis bei Nostiz am 31. Dezember 1825; vgl. Brief Webers an Lichtenstein vom 5. Januar 1826
Entstehung: lt. TB vor bzw. am 31. Dezember 1825
Kennung: A031627 in Bearbeitung
-
Rezension des Librettos der Oper Euryanthe von Helmina von Chézy
Cäcilia, eine Zeitschrift für die musikalische Welt, Bd. 2 (1825), Heft 5, S. 42–65
Incipit: „Es wird einmal Zeit, dass die Teutschen endlich auch dem Text einer Oper ihre …“
Kennung: A031766 Kommentar in Bearbeitung
-
Rezension: „Rondo brillante“ op. 62 von Carl Maria von Weber
Quarterly Musical Magazine and Review, Bd. 7 (1825), S. 103f.
Incipit: „Rondeau Brilliant for the Piano Forte; composed by Carl Maria Von Weber. London …“
Zusammenfassung: Rezension des „Rondo brillante“ (WeV S.6) von Carl Maria von Weber
Kennung: A032608 in Bearbeitung
-
Rezension: „Grande Polonaise“ op. 21 und 7 Variationen über ein „Zigeunerlied“ op. 55 von Carl Maria von Weber
The Quarterly Musical Magazine and Review, Bd. 7 (1825), S. 240f.
Incipit: „Introduction and Polonaise for the Piano Forte; by C. M. de Weber. R. Cocks and …“
Zusammenfassung: Rezension der „Grande Polonaise“ (WeV S.4) sowie der 7 Variationen über ein „Zigeunerlied“ (WeV R.11) von Carl Maria von Weber
Kennung: A032142 in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung Ofen: „Der Freischütz“ und „Preciosa“ von Carl Maria von Weber 1825
Wiener allgemeine Theaterzeitung, Jg. 18, Nr. 157 (31. Dezember 1825), S. 647–648
Incipit: „Aus Ofen. Unser Theater schleppt sich mühsam fort und doch erhält es sich wie …“
Kennung: A031036 Kommentar in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung der Oper Euryanthe von Carl Maria von Weber in München am 21. Dezember 1825
Flora. Ein Unterhaltungs-Blatt, Jg. 1826, Nr. 1 (1. Januar), S. 4–6
Incipit: „Wenn wir aus dem Urtheile der Mehrheit der Kunstrichter ein umfassendes …“
Kennung: A031622 Kommentar in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung München: „Euryanthe“ von Carl Maria von Weber am 21. Dezember 1825 (Teil 1/2)
Abend-Zeitung, Jg. 11, Nr. 1 (2. Januar 1826), S. 4
Incipit: „Gestern wurde auf dem königl. Hof- und Nationaltheater zum erstenmale die große …“
Kennung: A032271 in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung Berlin: „Euryanthe“ von Carl Maria von Weber am 23. Dezember 1825
Abend-Zeitung, Jg. 11, Nr. 1 (2. Januar 1826), S. 4
Incipit: „Gestern ist Euryanthe zum erstenmale hier gegen, und ich eile, Sie, werthester …“
Kennung: A032179 Kommentar in Bearbeitung