Schriften
Filter
Chronologie
25. Feb. 178631. Dez. 202025. Feb. 17868. Juni 186420. Sep. 194231. Dez. 2020Verfasst von
Erwähnte Personen
Erwähnte Werke
Erwähnte Orte
Periodika
Dokumenttyp
Faksimile
Dokumentensprache
Dokumentenstatus
3250 Suchergebnisse
-
Zur Erstaufführung der Euryanthe in Berlin am 23. Dezember 1825
Berlinische Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen, Nr. 1 (2. Januar 1826)
Incipit: „Bei der ersten Aufführung der Euryanthe in München war das Publikum nach dem …“
Kennung: A031340 Kommentar in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung München: „Euryanthe“ von Carl Maria von Weber am 21. Dezember 1825 (Teil 2/2)
Abend-Zeitung, Jg. 10, Nr. 2 (3. Januar 1826), S. 8
Incipit: „Dem. Sigl hat in der Hauptrolle der Euryanthe einen unsterblichen Lorbeerkranz …“
Kennung: A032342 in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung München: „Euryanthe“ von Carl Maria von Weber am 21. Dezember 1825
Abend-Zeitung, Jg. 11, Nr. 2 (3. Januar 1826), S. 8
Incipit: „Obschon Ihr hiesiger Berichterstatter gewiß nicht unterlassen wird, Ihnen den …“
Kennung: A032144 Kommentar in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung München: „Euryanthe“ von Carl Maria von Weber am 21. Dezember 1825
Morgenblatt für gebildete Stände, Jg. 20, Nr. 2 (3. Januar 1826), S. 8
Incipit: „Ich erwähne nun der merkwürdigsten Neuigkeit, nämlich der vielbesprochenen …“
Kennung: A032050 Kommentar in Bearbeitung
-
M. G. Saphir: Gedicht nach der EA der „Euryanthe“ in Berlin am 23. Dezember 1825
Abend-Zeitung, Jg. 10, Nr. 3 (4. Januar 1826), S. 11
Incipit: „Da hängt sein Bild im Rahmen, Des Meisters zart und mild, Von dem sie alle …“
Kennung: A031980 Kommentar in Bearbeitung
-
Bericht über die Berliner Erstaufführung der Euryanthe am 23. Dezember 1825
Berliner Schnellpost für Literatur, Theater und Geselligkeit, Jg. 1, Nr. 2 (4. Januar 1826), S. 7–8
Incipit: „Am 23. Dezember zum ersten Male: Euryanthe, große romantische Oper in drei …“
Zusammenfassung: enthält u.a. Kritik am Textbuch der Chézy zur Oper „Euryanthe“ von Weber; bemängelt das Fehler einer klaren Handlung und verständlichen Entwicklung; charakterisiert Chézys Reime als „undeutlich, verrenkt und abgeschmackt“
Kennung: A031448 Kommentar in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung der Oper Euryanthe von Carl Maria von Weber in Berlin (Teil 1/2)
Berliner allgemeine musikalische Zeitung, Jg. 3, Nr. 1 (4. Januar 1826), S. 4–8
Incipit: „Seit dem ersten Erscheinen der Oper Euryanthe auf dem Theater in Wien hat man …“
Kennung: A032098 Kommentar in Bearbeitung
-
M. G. Saphir: Gedicht für Caroline Seidler nach der EA der „Euryanthe“ in Berlin am 23. Dezember 1825
Abend-Zeitung, Jg. 10, Nr. 5 (6. Januar 1826), S. 19
Incipit: „Das Tonbild, wie’s dem Meister ist erklungen, Als er geheim in der Begeist’rung …“
Kennung: A032140 Kommentar in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung der Oper Euryanthe von Carl Maria von Weber in Berlin am 23. Dezember 1825
Berlinische Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen, Nr. 6 (7. Januar 1826)
Incipit: „Die am 23sten v. M. im hiesigen großen Opernhause zuerst statt findende …“
Kennung: A031962 in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung Paris, Odeontheater: „Preciosa“ von Carl Maria von Weber am 17. November 1825
Morgenblatt für gebildete Stände, Jg. 20, Nr. 6 (7. Januar 1826), S. 24
Incipit: „Paris, 28. Nov. 1825 Der Direktor des Odeontheaters, der an logische Schlüsse …“
Kennung: A032499 bearbeitet