Writings

Zurück

Filter

Chronologie

Dec 31, 1703Dec 31, 2020Dec 31, 1703Aug 31, 1809May 2, 1915Dec 31, 2020

Verfasst von

Erwähnte Personen

Erwähnte Werke

Erwähnte Orte

Periodika

Dokumenttyp

Faksimile

Dokumentensprache

Dokumentenstatus

3171 Suchergebnisse

  • Gedicht „Die Blumen“

    Incipit:

    Kennung: A032467 proposed

  • Bericht über die Klopstock-Säkularfeier in Quedlinburg

    Incipit: „Nachdem die Deutschen 1813 siegreich der Ruhe genossen, war es die heilige …“

    Kennung: A031526 Kommentar in Bearbeitung

  • F. W. Jähns: Über die Gedenkstätte Hosterwitz

    Incipit: „Bei seinen wiederholten Aufenthalten im schönen“

    Zusammenfassung: beklagt, dass die Gedenkstätte Hosterwitz, der er 1836 ein Besucheralbum und ein Portrait gestiftet hatte, noch unzureichend bekannt sei; stiftet jetzt zwei Autographe, einen Brief Webers an Kind und Entwürfe zu Chor und Ballett im Oberon; regt an, Hosterwitz weiter auszubauen

    Entstehung: 10. August 1847

    Kennung: A032649 in Bearbeitung

  • Einleitung zur geplanten Ausgabe der Briefe Carl Maria von Webers an Gottfried Weber (Abschrift)

    Incipit: “Carl-Maria von Weber (CMvW) wurde anfangs des Jahres 1810 mit seinem Vater, …”

    Zusammenfassung: Aufsatz

    Kennung: A032096 in Bearbeitung

  • Nachruf auf Josepha von Weber

    Incipit: “Den 4ten August starb in Prag Frau Josephe von Weeber, im 30ten Jahr ihres …”

    Kennung: A032906 bearbeitet

  • Pius Alexander Wolff an Carl Maria von Weber (Gedicht)
    28. August 1821

    Incipit: „Gestern , der Freyschütz Oper von Carl Maria v Weber zum neuntenmale …“

    Zusammenfassung: Gedicht an Weber bei der 9. Wiederholung (= 10. Aufführung) des Freischütz (14 Zeilen); auf S. 2 Entwurf zu einem Zeitungsartikel mit einem Bericht über die neunte Aufführung;

    Entstehung: 28. August 1821

    Kennung: A031352 Kommentar in Bearbeitung

  • Rezension über Webers „Euryanthe“

    Incipit: „Wir haben Euryanthe gehört, ein Werk auf das man seit Monden die Ohren spizte, …“

    Zusammenfassung: aus der Wiener handschriftlichen Zeitschrift Salbe (vermutlich Nr. 19 vom 3. November 1823), S. 226; über Webers „Euryanthe“, die schöne Stellen hätte, aber „bisweilen zu gekünstelt“ sei; die beiden ersten Akte glichen eher einem Oratorium als einer romantischen Oper

    Entstehung: vor 3. November 1823

    Kennung: A032515 Kommentar in Bearbeitung

  • Aus meinen Flüchtigen Aufzeichnungen aus meinem Leben (1860)

    Incipit: „Aus meinen Flüchtigen Aufzeichnungen aus meinem Leben. Für meine Söhne. – – – – …“

    Entstehung: Spätestens 1860

    Kennung: A032347 in Bearbeitung

  • Nachruf auf Genovefa von Weber

    Incipit: „Den 13. März 1798 halb 11 Uhr Abends ist meine mir unvergeßliche, herzinnigst …“

    Entstehung: nach 13. März 1798

    Kennung: A032545 bearbeitet

  • Ankündigung der Abendzeitung

    Incipit: „Bekanntlich kümmern wir Schriftsteller und Drucker uns insgesamt wenig um unser …“

    Entstehung: Oktober 1804

    Kennung: A032761 Kommentar in Bearbeitung