Schriften

Zurück

Filter

Chronologie

25. Feb. 178631. Dez. 202025. Feb. 17868. Juni 186420. Sep. 194231. Dez. 2020

Verfasst von

Erwähnte Personen

Erwähnte Werke

Erwähnte Orte

Periodika

Dokumenttyp

Faksimile

Dokumentensprache

Dokumentenstatus

3250 Suchergebnisse

  • Chronik der Königl. Schaubühne zu Dresden vom 5. März 1817

    Abend-Zeitung, Jg. 1, Nr. 63 (14. März 1817), Bl. 2v

    Incipit: „Am 5. März. Im Gefühle der Verehrung und Liebe überströmend, begrüßte das …“

    Zusammenfassung: Aufführungsbericht Dresden: „Renata“ von Fr. v. Heyden am 5. März 1817

    Entstehung: vor 14. März 1817

    Kennung: A030087 bearbeitet

  • Chronik der Königl. Schaubühne zu Dresden vom 8. März 1817

    Abend-Zeitung, Jg. 1, Nr. 64 (15. März 1817), Bl. 2v

    Incipit: „Nachdem wegen des eintretenden Bußtags die Bühne am 6. und 7. März geschlossen …“

    Kennung: A030088 bearbeitet

  • Chronik der Königl. Schaubühne zu Dresden vom 9. bis 10. März 1817

    Abend-Zeitung, Jg. 1, Nr. 65 (17. März 1817), Bl. 2v

    Incipit: „Sonntags, am 9. März: Fiesko. Ueber der heutigen Vorstellung herrschte ein …“

    Zusammenfassung: Aufführungsbericht Dresden: „Fiesko“ von Schiller am 9. März 1817 und „Pflicht um Pflicht“ von P. A. Wolff am 10. März 1817

    Entstehung: vor 17. März 1817

    Kennung: A030089 bearbeitet

  • Chronik der Königl. Schaubühne zu Dresden vom 11. März 1817

    Abend-Zeitung, Jg. 1, Nr. 67 (19. März 1817), Bl. 2v

    Incipit: „Am 11. März: Er mengt sich in alles, Lustpiel in 5 Aufzügen von Jünger. Die …“

    Zusammenfassung: Aufführungsbericht Dresden: „Er mengt sich in alles“ von J. F. Jünger am 11. März 1817 / Auftritt der Sessi-Neumann im Zwischenakt

    Entstehung: vor 19. März 1817

    Kennung: A030090 bearbeitet

  • Chronik der Königl. Schaubühne zu Dresden vom 12. März 1817

    Abend-Zeitung, Jg. 1, Nr. 68 (20. März 1817), Bl. 2v

    Incipit: „Am 12. März: La Vestale, von Spontini, worin Mad. Neumann-Sessi die Giulia als …“

    Kennung: A030091 bearbeitet

  • Chronik der Königl. Schaubühne zu Dresden vom 13. März 1817 (Teil 1 von 2)

    Abend-Zeitung, Jg. 1, Nr. 69 (21. März 1817), Bl. 2v

    Incipit: „Am 13. März: Der Fähnrich, oder: Der falsche Verdacht, Schauspiel in 3 Akten …“

    Zusammenfassung: Aufführungsbericht Dresden: „Der Fähnrich oder: Der falsche Verdacht“ von F. L. Schröder am 13. März 1817

    Entstehung: vor 21. März 1817

    Kennung: A030092 bearbeitet

  • Kunsturteile: „Isacco“, Oratorium von Francesco Morlacchi

    Abend-Zeitung, Jg. 1, Nr. 78 (1. April 1817), Bl. 2v

    Incipit: „Wenn das höchste und heiligste des Lebens angeregt wird, und die erhabenen …“

    Zusammenfassung: Rezension über „Isacco“ von Morlacci; Weber verteidigt Morlacchis fremdländisch geschriebenes Werk

    Entstehung: 21. März 1817 (laut A); 20. / 21. März 1817 (laut TB)

    Kennung: A030494 bearbeitet

  • Chronik der Königl. Schaubühne zu Dresden vom 13. März 1817 (Teil 2 von 2)

    Abend-Zeitung, Jg. 1, Nr. 70 (22. März 1817), Bl. 2v

    Incipit: „(Vom 13ten März: Beschluß.) Hierauf folgte: Das Wiedersehen; Schauspiel in 1 …“

    Zusammenfassung: Aufführungsbericht Dresden: „Das Wiedersehen“ von Holbein am 13. März 1817

    Entstehung: vor 22. März 1817

    Kennung: A030093 bearbeitet

  • Aufführungsbericht Berlin: Erstauffürung der Athalia am 25. Februar 1817 mit Beurteilung des Librettos

    Dramaturgisches Wochenblatt in nächster Beziehung auf die königlichen Schauspiele zu Berlin, Bd. 2, Heft 38 (22. März 1817), S. 299–302

    Incipit: „Wir sehen in dieser Oper, außer der schönen Musik, endlich einmal etwas …“

    Kennung: A030351 bearbeitet

  • Theaterbericht Dresden (Februar 1817)

    Dramaturgisches Wochenblatt in nächster Beziehung auf die königlichen Schauspiele zu Berlin, Bd. 2, Heft 38 (22. März 1817), S. 303–304

    Incipit: „Den ganzen vorigen Monat von hier abwesend, kann ich Ihnen über unser …“

    Kennung: A030352 bearbeitet