Schriften

Zurück

Filter

Chronologie

25. Feb. 178631. Dez. 202025. Feb. 17868. Juni 186420. Sep. 194231. Dez. 2020

Verfasst von

Erwähnte Personen

Erwähnte Werke

Erwähnte Orte

Periodika

Dokumenttyp

Faksimile

Dokumentensprache

Dokumentenstatus

3250 Suchergebnisse

  • Chronik der Königl. Schaubühne zu Dresden vom 15. März 1817

    Abend-Zeitung, Jg. 1, Nr. 71 (24. März 1817), Bl. 2v

    Incipit: „Am 15. März: La Vestale wiederholt. Ohne über die Darstellung Worte zu …“

    Kennung: A030094 bearbeitet

  • Chronik der Königl. Schaubühne zu Dresden vom 16. März 1817

    Abend-Zeitung, Jg. 1, Nr. 72 (25. März 1817), Bl. 2v

    Incipit: „Am 16. März: Der Geizige nach Molière. Erste Gastrolle von Herrn Wohlbrück. Nur …“

    Zusammenfassung: Aufführungsbericht Dresden: „Der Geizige“ nach Molière am 16. März 1817

    Entstehung: vor 25. März 1817

    Kennung: A030095 bearbeitet

  • Chronik der Königl. Schaubühne zu Dresden vom 17. März 1817 (Teil 1 von 4)

    Abend-Zeitung, Jg. 1, Nr. 73 (26. März 1817), Bl. 2v

    Incipit: „Am 17. März: Der Essighändler nach Mercier. Herrn Wohlbrück's zweite Gastrolle. …“

    Zusammenfassung: Aufführungsbericht Dresden: „Der Essighändler“ nach Louis-Sébastien Mercier am 17. März 1817

    Kennung: A030096 bearbeitet

  • Korrespondenz-Nachrichten aus Dresden vom 12. Februar bis 8. März 1817

    Allgemeine Musikalische Zeitung, Jg. 19, Nr. 13 (26. März 1817), Sp. 222–225

    Incipit: „Dresden. Griselda von Pär folgte auf die Fratelli Rivali von Winter, worin der …“

    Zusammenfassung: Aufführungsbericht Dresden it./dt. Oper zwischen 12. Febr. und 8. März 1817

    Entstehung: vor 26. März 1817

    Kennung: A030014 in Bearbeitung

  • Chronik der Königl. Schaubühne zu Dresden vom 17. März 1817 (Teil 2 von 4)

    Abend-Zeitung, Jg. 1, Nr. 74 (27. März 1817), Bl. 2v

    Incipit: „(Am 17. März. Fortsetzung.) Die Erzählung, wie er sich vorgenommen hatte, einem …“

    Zusammenfassung: Aufführungsbericht Dresden: „Der Essighändler“ nach Mercier am 17. März 1817 mit G. Wohlrück a. G. (Beschluß)

    Entstehung: vor 27. März 1817

    Kennung: A030097 bearbeitet

  • Chronik der Königl. Schaubühne zu Dresden vom 17. März 1817 (Teil 3 von 4)

    Abend-Zeitung, Jg. 1, Nr. 75 (28. März 1817), Bl. 2v

    Incipit: „(Am 17. März. Fortsetzung.) Als Nachspiel: Der arme Poet, von A. von Kotzebue. …“

    Zusammenfassung: Aufführungsbericht Dresden: „Der arme Poet“ von A. von Kotzebue am 17. März 1817 (Forts. zum 17. 3.; zu Wohlbrücks Gastrollen)

    Kennung: A030098 bearbeitet

  • Chronik der Königl. Schaubühne zu Dresden vom 17. März 1817 (Teil 4 von 4)

    Abend-Zeitung, Jg. 1, Nr. 76 (29. März 1817), Bl. 2v

    Incipit: „(Am 17. März. Beschluß.) Manchem kam es vor, als esse er zu hastig, da wo das …“

    Zusammenfassung: Aufführungsbericht Beschluß: „Der arme Poet“ von August von Kotzebue am 17. März 1817

    Kennung: A030099 bearbeitet

  • Chronik der Königl. Schaubühne zu Dresden vom 18. März 1817 (Teil 1 von 2)

    Abend-Zeitung, Jg. 1, Nr. 77 (31. März 1817), Bl. 2v

    Incipit: „Am 18. März: Clementine oder Reue und Versöhnung, nach dem Französischen von …“

    Zusammenfassung: Aufführungsbericht: „Clementine oder Reue und Versöhnung“ von Johanna Franul Weißenthurn am 18. März 1817. Vierte Gastrolle von Johann Gottfried Wohlbrück.

    Kennung: A030100 bearbeitet

  • Anzeige zum Konzert von Carl Maria von Weber am 8. April 1817 in Leipzig (Gewandhaus)

    Leipziger Zeitung, Jg. 1817, Nr. 64 (31. März 1817), Sp. 696

    Incipit: „Bekanntmachung. Um nach dem Schlusse der Vorstellungen im hiesigen Theater den …“

    Kennung: A032493 bearbeitet

  • Chronik der Königl. Schaubühne zu Dresden vom 18. März 1817 (Teil 2 von 2)

    Abend-Zeitung, Jg. 1, Nr. 78 (1. April 1817), Bl. 2v

    Incipit: „(Clementine. Beschluß.) Die Scene, wo sie nach vernommenem Fluch trostlos aus …“

    Zusammenfassung: Aufführungsbericht Beschluß: „Clementine oder Reue und Versöhnung“ von Johanna Franul Weißenthurn am 18. März 1817; vierte Gastrolle von Johann Gottfried Wohlbrück

    Kennung: A030101 bearbeitet