Register
Filter
Dokumenttyp
Dokumentenstatus
34945 Suchergebnisse
-
Aufführungsbesprechung, Berlin: „Silvana“ von Carl Maria von Weber am 10. Juli 1812
Hamburgische Unterhaltungs-Blätter, Jg. 7, Nr. 69 ( 26. August 1812), Sp. 550–551
Incipit: „Neues gezeigt, was einer Erwähnung verdient hätte. Dafür erwähne ich jetzt …“
Zusammenfassung: Aufführungsbesprechung, Berlin (am 26. August 1812 erschienen): „Silvana“ vom 10. Juli 1812
Kennung: A030673 in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung Leipzig, Universitätskirche: Konzert von Filippo Sassaroli, darunter das Offertorium „In die solemnitatis“ (WeV A.4) von Carl Maria von Weber
Abend-Zeitung, Jg. 3, Nr. 62 (13. März 1819), Bl. 2v
Incipit: „Am 8ten dieses gab der vortreffliche Sassaroli in unsrer glänzend erleuchteten …“
Zusammenfassung: Aufführungsbesprechung Leipzig, Universitätskirche: Konzert von Filippo Sassaroli, u. a. mit dem Offertorium „In die solemnitatis“ (WeV A.4) von Carl Maria von Weber
Kennung: A030674 Kommentar in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: „La gazza ladra“ von Rossini am 27. Februar 1819 (Teil 2 von 2)
Abend-Zeitung, Jg. 3, Nr. 58 (9. März 1819), Bl. 2v
Incipit: „Die Darstellung der Oper war bisher im Allgemeinen gut, aber nicht ohne …“
Zusammenfassung: Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: „La gazza ladra“ von Rossini (Teil 2 von 2). Der erste Teil erschien in der vorigen Ausgabe.
Kennung: A030694 bearbeitet
-
„Händel in Hamburg“ (Teil 1 von 2)
Abend-Zeitung, Jg. 3, Nr. 71 (24. März 1819), Bl. 1v–2v
Incipit: „Georg Friedrich Händel war von Berlin wieder nach seiner Vaterstadt Halle …“
Zusammenfassung: „Händel in Hamburg“
Kennung: A030661 Kommentar in Bearbeitung
-
„Übungen für die Singstimme“ von Hieronymus Crescentini
Heidelbergische Jahrbücher der Literatur, Jg. 5, Nr. 66 (November 1812), S. 1041–1046
Incipit: „Wohl war es an Crescentini, dem hohen Meister, vor dem musikalischen Publicum, …“
Kennung: A030623 bearbeitet
-
Gottfried Weber: „Noch etwas über, oder vielmehr gegen die fünftheiligen Taktarten“
Allgemeine Musikalische Zeitung, Jg. 15, Nr. 51 (22. Dezember 1813), Sp. 825–827
Incipit: „Es ist schon so manches zum Lobe dieser Taktgattungen und über die …“
Zusammenfassung: 1813-Gottfried-09: Über 5er-Takte
Kennung: A030678 Kommentar in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: „Ein Besuch im Narrenhause, oder Bedlam’s Nachbarschaft“ von Theodor Hell am 23. November 1819 (Teil 2 von 2)
Abend-Zeitung, Jg. 3, Nr. 292 (7. Dezember 1819), Bl. 2v
Incipit: „So parodirt Mad. Schirmer auch nur den Wahnsinn, wo sie die folle par l'amour …“
Zusammenfassung: Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: „Ein Besuch im Narrenhause, oder Bedlam’s Nachbarschaft“ von Theodor Hell am 23. November 1819 (Teil 2 von 2). Der erste Teil erschien in der letzten Ausgabe.
Kennung: A030657 bearbeitet
-
„Unserm Friedrich Kind und Maria v. Weber.“ von Karl Theodor Winkler
Abend-Zeitung, Jg. 6, Nr. 27 (31. Januar 1822), S. 105
Incipit: „Wie zwei Liebende sich finden In dem reinen Himmelskuß, Daß die Gluth daran …“
Zusammenfassung: „Unserm Friedrich Kind und Maria v. Weber.“ von Karl Theodor Winkler
Kennung: A030662 Kommentar in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechungen Gastspiele in Kassel im August 1822 (Teil 3 von 3)
Abend-Zeitung, Jg. 6, Nr. 251 (19. Oktober 1822), S. 1004
Incipit: „Neulich aber sang Hr. Albert in einem Konzert eine Tenorarie mit Beifall; …“
Zusammenfassung: Weitere Gastspiele in Kassel; Aufführung der „Ahnfrau“ mit Musik von Weber
Kennung: A030687 in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung Wien, Kärntnertor-Theater: Euryanthe am 12. Dezember 1823
Allgemeine Theaterzeitung und Unterhaltungsblatt für Freunde der Kunst, Literatur und des geselligen Lebens, Jg. 16, Nr. 153 (23. Dezember 1823), S. 619–620
Incipit: „Den 12. Kärnth. Heute wurde abermahls "Euryanthe" aufgeführt. Sowohl in diesem …“
Kennung: A030664 Kommentar in Bearbeitung