Briefe
Filter
Chronology
1. Dez. 158417. Dez. 20101. Dez. 15846. Dez. 172611. Dez. 186817. Dez. 2010Sender
Addressees
Place of sender
Place of addressee
Mentioned Persons
Mentioned Works
Mentioned Places
Document Type
Repository
Facsimile
Document Language
Document status
7760 Search Results
-
Carl Maria von Weber an die Statthalterschaft in Salzburg
Salzburg, Montag, 3. Mai 1802Incipit: –
Summary: Revealed correspondence through secondary material. Text not available.
Identifier: A048059 approved
-
Carl Maria von Weber an Ernst zu Schwarzenberg (Widmung)
Salzburg, Montag, 3. Mai 1802Incipit: „Eure hochfürstlichen Gnaden geruhen als“
Summary: Bitte an Fürst Ernst zu Schwarzenberg, die Widmung von Webers “Jugendmesse” anzunehmen
Identifier: A040142 approved
-
Hieronymus von Kleimayrn an das Rektorat der Universität in Salzburg
Salzburg, Donnerstag, 6. Mai 1802Incipit: „Karl Maria B. von Weber hat bey der hohen Statthalterschaft“
Summary: die Theaterhofkommission erkundigt sich, ob die von Weber beantragte Aufführung seiner Oper, die nur mit Hilfe der Studenten erfolgen könne, ohne Versäumung der Studien möglich sei
Identifier: A040131 Kommentar in Bearbeitung
-
TheaterCommission to Landesregierung in Salzburg
Salzburg, Tuesday, May 11, 1802Incipit: „Die Bitte von Baron Karl v. Weber“
Summary: Vortrag der TheaterCommission, die Erlaubnis zur Aufführung von Webers Oper zugunsten der Armen betreffend: die Akademiker könnten leider wegen bestehender Verordnungen und Zeitversäumnis nicht mit herangezogen werden
Identifier: A040138 candidate
-
Hieronymus von Kleimayrn an Carl Maria von Weber in Salzburg
Salzburg, Freitag, 14. Mai 1802Incipit: “Dem Hrn. Karl Maria Baron v. Weber wird auf die”
Summary: gegen die Aufführung seines Waldmädchens zum Nutzen der Armen bestünden zwar grundsätzlich keine Bedenken, es könnten aber keine “Akademiker” dafür eingesetzt werden
Identifier: A040132 bearbeitet
-
Hieronymus von Kleimayrn an das Rektorat der Universität in Salzburg
Salzburg, Freitag, 14. Mai 1802Incipit: „In der Beylage giebt sich unterzeichnete Commission“
Summary: übersendet dem Rektorat eine Abschrift des Bescheids an Weber zur Kenntnis und betont, dass man allzeit von solchen Nebenbeschäftigungen der Studenten abraten werde
Identifier: A040133 candidate
-
Friedrich Rochlitz to August Apel
Tübingen, Thursday, June 17, 1802Incipit: „Mit vielem Vergnügen habe ich die Abhandlung“
Summary: dankt für eine Publikation, wird seinen Wunsch an Prof. Pfleiderer verfolgen, sobald ihm Zeit dafür bleibt
Identifier: A040134 proposed
-
Carl Erenbert von Moll
Albumblatt für Carl Maria von Weber
Salzburg, Samstag, 3. Juli 1802Incipit: “Zeit!– Raum! – Schlaf! –”
Summary: Stammbucheintrag für Carl Maria von Weber
Identifier: A045304 approved
-
Joseph Wismayr
Albumblatt für Carl Maria von Weber
Salzburg, Samstag, 3. Juli 1802Incipit: „Wehe dem Manne, sagt Shakespeare,“
Summary: Stammbucheintrag für Carl Maria von Weber
Identifier: A045331 bearbeitet
-
Andreas Nesselthaler
Albumblatt für Carl Maria von Weber
Salzburg, Samstag, 3. Juli 1802Incipit: “Glüklich sind die Tage des Jünglings”
Summary: Stammbucheintrag für Carl Maria von Weber
Identifier: A045305 bearbeitet