Briefe
Filter
Chronology
1. Dez. 158417. Dez. 20101. Dez. 15846. Dez. 172611. Dez. 186817. Dez. 2010Sender
Addressees
Place of sender
Place of addressee
Mentioned Persons
Mentioned Works
Mentioned Places
Document Type
Repository
Facsimile
Document Language
Document status
7760 Suchergebnisse
-
Ignaz Kleinwächter an Carl Maria von Weber in Dresden
Prag, erhalten Mittwoch, 13. August 1817Incipit: –
Summary: Revealed correspondence through secondary material. Text not available.
Identifier: A047031 approved
-
Caroline Brandt an Carl Maria von Weber in Dresden
Prag, erhalten Donnerstag, 14. August 1817 (Nr. 80)Incipit: –
Summary: Revealed correspondence through secondary material. Text not available.
Identifier: A047052 approved
-
Carl Maria von Weber an Karl Theodor Winkler in Dresden
Dresden, Donnerstag, 14. August 1817Incipit: “Aber lieber Freund! Ich kann mich doch nicht selber loben. Und das müsste ich …”
Summary: lehnt es ab, für die Abend-Zeitung über die Aufführung der Lodoiska zu berichten, da er sich doch nicht selber loben könne; die gestrige Vorstellung sei besser gewesen und Bergmann mehr bei Stimme u. Spiel
Identifier: A041288 approved
-
Carl Maria von Weber an Therese aus dem Winkel in Dresden
Dresden, Donnerstag, 14. August 1817Incipit: –
Summary: Revealed correspondence through secondary material. Text not available.
Identifier: A041289 approved
-
Carl Maria von Weber an Caroline Brandt in Prag
Dresden, Freitag, 15. August 1817 (Nr. 78)Incipit: “Ich habe eine sehr faule Epoche, Briefe und andere Arbeiten”
Summary: sei zeitlich sehr beansprucht durch reisende Künstler; teilt mit, dass Öhlenschläger u. U. eine Oper für ihn schreiben wolle; Tagebuch 12.-14. August; klagt über Ungewissheit in Bezug auf Berlin; betr. Unsicherheit über Carolines Geburtsdatum
Identifier: A041290 approved
-
Adam Gottlob Oehlenschläger an Christiane Oehlenschläger
Dresden, Sonntag, 17. August 1817Incipit: “Sex Dage, have vi allerede tilbragt i det skiønne Dresden”
Summary: Bericht über den Dresden-Besuch; seine erste Bekanntschaft dort war Kapellmeister von Weber, der sich seiner aus Stuttgart von 1809 (recte 1808) erinnerte, ein redegewandter, witziger und liebenswürdiger Mann, der ihn in Böttigers Vorlesung über die Kunst des Altertums begleitete, von welchem er herzlich begrüßt wurde, der Vortrag galt der griechischen Plastik und den dafür verwendeten Werkstoffen (Metall, Ton, Marmor sowie Komposit-Materialien, genannt Chryselephantine)
Identifier: A047764 proposed
-
Caroline Brandt an Carl Maria von Weber in Dresden
Prag, erhalten Montag, 18. August 1817 (Nr. 81)Incipit: –
Summary: Revealed correspondence through secondary material. Text not available.
Identifier: A046783 approved
-
Carl Maria von Weber an Caroline Brandt in Prag
Dresden, Montag, 18. August 1817 (Nr. 79)Incipit: “Du närrischer Kerl! gleich muß er schloßhunden”
Summary: Privates, betr. Briefverkehr, Vorbereitungen der Reise und der Hochzeit, Caroline Brandts Benefiz (von Abu Hassan abgeraten); Tagebuch ab 15. August mit Aufführungen, Besuchen usw.
Identifier: A041291 approved
-
Carl Maria von Weber an Franz Maximilian Kniže in Prag
Dresden, Dienstag, 19. August 1817Incipit: –
Summary: Revealed correspondence through secondary material. Text not available.
Identifier: A041292 approved
-
Carl Maria von Weber an Heinrich Beer in Berlin
Dresden, Dienstag, 19. August 1817Incipit: –
Summary: Revealed correspondence through secondary material. Text not available.
Identifier: A041293 approved