Briefe
Filter
Chronology
1. Dez. 158417. Dez. 20101. Dez. 15846. Dez. 172611. Dez. 186817. Dez. 2010Sender
Addressees
Place of sender
Place of addressee
Mentioned Persons
Mentioned Works
Mentioned Places
Document Type
Repository
Facsimile
Document Language
Document status
7760 Search Results
-
Friedrich Wilhelm Jähns an Robert Musiol in Röhrsdorf
Berlin, Samstag, 15. Februar 1879Incipit: „Schönsten Dank für Ihre neulichen Zusendungen alle!“
Summary: bemängelt an M’s Schrank-Aufsatz, dass er über 5 Folgen verteilt ist; er will ein komplettes Exemplar der Tochter Max Maria von Webers, die seine Gesangschülerin ist, für den Vater mitgegeben; ereifert sich nochmals über die Budapester Freischütz-Partitur und hat schon eine Berichtigung an 10 Zeitungen eingereicht
Identifier: A044196 proposed
-
Julius Káldy to Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Budapest, Wednesday, February 19, 1879Incipit: “Ich bin erst jetzt in der Lage”
Summary: teilt mit, dass vor 14 Jahren das deutsche Theater aufhörte Stadttheater zu sein und alle Materialien versteigert wurden, trotz vieler Bemühungen hat er nicht feststellen können, wo die Freischütz-Partitur hingekommen ist; des weiteren gilt der Brief der Erörterung der unterschiedlichen Fassungen der Eremiten-Stelle; er teilt noch mit, dass der Freischütz in ungarischer Sprache seine EA 1824 am ständischen Theater in Klausenburg hatte; er glaubt, dass die bewussten 12 Takte von Weber selbst herrühren und über Wien den Eingang in den österr.-ungar. Raum gefunden haben
Identifier: A044222 approved
-
Friedrich Wilhelm Jähns to Oskar Eichberg in Berlin
Berlin, Monday, February 24, 1879Incipit: “Zuvörderst meinen Dank für Ihre gütige Benachrichtigung”
Summary: soll in das Kassen-Curatorium eines Vereins gewählt werden, gibt zu bedenken, dass alles Finanzielle seine schwächste Seite sei, möchte erst wissen, welche Verpflichtungen er dazu einzugehen hat
Identifier: A044197 proposed
-
Robert Musiol to Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Röhrsdorf, Wednesday, February 26, 1879Incipit: “Sie werden wol schon längst einen Brief von mir”
Summary: sandte ihm eine russ. Ausgabe von Sotow des Freischütz, macht auf zwei Anekdotensammlungen aufmerksam und schickt einige eigene Lieder
Identifier: A044236 proposed
-
Julius Káldy to Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Budapest, Sunday, March 2, 1879Incipit: “Erlaube ich mir auch zu zusetzen”
Summary: schickt ihm den 3. Akt der Freischütz-Partitur des Nationaltheaters u. Violino primo u. Eremiten-Partie zur Ansicht und versichert, dass erst seit neuster Zeit das Finale vollständig aufgeführt wird, ferner schickt er ihm die Abschrift eines Briefes von Weber an den Grafen Johann Mailáth: das Original befindet sich bei dem Buchhändler Aigner in Budapest, jener besitzt sehr viele Autographe von deutschen Dichtern und Komponisten und will sie in einer ungarischen Monatsschrift bekannt machen
Identifier: A044223 approved
-
Friedrich Wilhelm Jähns an Julius Káldy in Budapest (Entwurf)
Berlin, nach Sonntag, 2. März 1879Incipit: “1.) Wann tritt das Stück II worin der Satz H moll”
Summary: Fragen zur Budapester Freischütz-Partitur und Mitteilung über seine beabsichtigte Berichtigung der in der Presse erschienenen Falschmeldungen
Identifier: A044565 proposed
-
Friedrich Wilhelm Jähns an Max Abraham (Verlag C. F. Peters) in Leipzig
Berlin, Dienstag, 18. März 1879Incipit: “Bei einer gestern vorgenommenen Durchmusterung”
Summary: bittet ihn, Fehler in der gedruckten Freischütz-Partitur zu berichtigen, die er durch Einsichtnahme in die Originalpartitur gefunden hat
Identifier: A044199 candidate
-
Johann André an Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin (mit Beilagezettel von Jähns)
Offenbach, Donnerstag, 20. März 1879Incipit: “In Verfolg meiner früheren Mittheilungen, kann ich Ihnen nun zwar”
Summary: hat Durchsicht der Hinterlassenschaften beendet und nichts von Weber gefunden; vermutet, dass schon zu seines Vaters Lebzeiten Manuskripte von neugierigen Besuchern als Andenken mitgenommen wurden, empfiehlt Jähns durch seinen Verleger einen Aufruf in Fachzeitschriften zu veranlassen
Identifier: A044166 approved
-
Friedrich Wilhelm Jähns to Robert Musiol in Röhrsdorf
Berlin, Thursday, March 20, 1879Incipit: “Endlich ein kleiner Stillstand”
Summary: beabsichtigt einen Aufsatz über Kürzungen und Zusätze in Freischütz-Partituren zu senden, den er in den Nachtrag aufnehmen möchte, berichtet über ein russisches Tb zum Freischütz, in dem auch die Eremiten-Stelle gekürzt ist; berichtet über die Aufführung von “Lenz erwacht” nach 65 Jahren zum 30jährigen Bestehen des Kotzoltschen Gesangvereins; erwähnt, dass Káldy ihm eine Copie eines Briefes von Weber an Majláth geschickt habe
Identifier: A044200 proposed
-
Max Goldstein (New Yorker Musik-Zeitung) an Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin (mit Beilagezettel von Jähns)
New York, Samstag, 22.März 1879Incipit: “In No 12 der “N. Y. Musikzeitung” werden Sie die mir freundl. gesandte “Berichtigung” finden”
Summary: teilt ihm ferner mit, dass es sehr schwierig ist, Freischütz-Aufführungen zu ermitteln; soweit sie in seiner 23 Jahre existierenden Zs. registriert worden sind, kann er sie ausziehen, aber andere Quellen sind schwer zugänglich bzw. hat man dazulande keine Aufführungsstatisken geführt, er will sich aber weiter bemühen
Identifier: A044186 proposed