Letters
Filter
Chronology
Dec 1, 1584Dec 17, 2010Dec 1, 1584Dec 6, 1726Dec 11, 1868Dec 17, 2010Sender
Addressees
Place of sender
Place of addressee
Mentioned Persons
Mentioned Works
Mentioned Places
Document Type
Repository
Facsimile
Document Language
Document status
7760 Search Results
-
Gottfried Weber an Carl Maria von Weber in München
Mannheim, Mittwoch, 20. November 1811Incipit: –
Summary: Revealed correspondence through secondary material. Text not available.
Identifier: A045425 approved
-
Thaddäus Susan to Carl Maria von Weber in München
Teisendorf, Friday, November 22, 1811Incipit: –
Summary: Revealed correspondence through secondary material. Text not available.
Identifier: A046086 approved
-
Johann Gottfried Wohlbrück to Ernst Schleiermacher in Darmstadt
Darmstadt, Tuesday, November 26, 1811Incipit: “P. P.praemissis praemittendis Ew. Hochwohlgeboren verzeihen wenn ich zu meiner …”
Identifier: A046534 proposed
-
Johann Gänsbacher an Carl Maria von Weber in München
Prag, erhalten Mittwoch, 27. November 1811Incipit: –
Summary: Revealed correspondence through secondary material. Text not available.
Identifier: A047517 approved
-
Johann Carl Gombart an Carl Maria von Weber in München
Augsburg, erhalten Donnerstag, 28. November 1811Incipit: –
Summary: Revealed correspondence through secondary material. Text not available.
Identifier: A047382 approved
-
Friedrich Wilhelm Joseph Schelling to Johann Wolfgang von Goethe in Weimar
München, Saturday, November 30, 1811Incipit: “Ich ergreife gerne die Gelegenheit, mich einmal wieder”
Summary: empfiehlt C.M.v.Weber, der auf dem Weg nach Norden sei, an Goethe mit Bitte um Konzertvermittlung
Identifier: A040354 proposed
-
Carl Maria von Weber an Gottfried Weber in Mannheim
München, Freitag 29. und Samstag 30. November 1811Incipit: “Deine Briefe vom 21t 8ber und 10 und 20. 9ber habe ich richtig”
Summary: ausbleibende Post und Rezensionen betr.; will Messen Gottfrieds nach München vermitteln; Vereinsmitglieder betreffend
Identifier: A040441 candidate
-
Carl Maria von Weber
Albumblatt für Unbekannt
München, zwischen Donnerstag, 14. März und Sonntag, 1. Dezember 1811Incipit: –
Summary: “A leaf of an album 6 lines, Munich, 1811 …”
Identifier: A040367 approved
-
Friedrich Rochlitz to August Apel
Leipzig, Wednesday, December 4, 1811Incipit: “So eben hat Dem. Linke (vormals bey Stieglitz) meiner Frau einen Besuch gemacht”
Summary: möchte die ehem. bei Stieglitz Bedienstete Dem. Linke Apel vermitteln und bittet um Nachricht, ob er noch Interesse habe, damit er sie dementsprechend informieren kann.
Identifier: A040349 proposed
-
Friedrich August Schulze to August Apel
Dresden, Thursday, December 5, 1811Incipit: “Nein, nun müssen Sie mir warlich einmal sagen, mein liebster Apel, was Sie machen”
Summary: teilt u. a. mit, dass er für den 4. Teil des Gespensterbuchs eine Anekdote, die ihm Hartmann zugänglich gemacht habe, unter dem Titel: “Die Braut im Sarge” bearbeitet habe; fragt, ob er die neueste Ausgabe von Alruna [Alruna. Ein Taschenbuch für Freunde der deutschen Vorzeit, hg. von Johann Ernst Friedrich Wilhelm Müller, Zürich, 1805–1812] gesehen habe und Lafontaines und Eberhards Salina [A. G. Eberhard und A. Lafontaine [u.a.], Salina oder Unterhaltungen für die leselustige Welt, Halle: Renger, 1812–1816], er glaubt, dass letztgenanntes Journal “eines der besten unter seines Gleichen werden wird”.
Identifier: A047979 proposed