Writings
Filter
Chronology
Feb 25, 1786Dec 31, 2020Feb 25, 1786Jun 8, 1864Sep 20, 1942Dec 31, 2020Authors
Mentioned Persons
Mentioned Works
Mentioned Places
Journals
Document Type
Facsimile
Document Language
Document status
3250 Search Results
-
Absage des geplanten Konzerts in Mannheim von Carl Maria von Weber
Schreibtafel von Mannheim, Nr. 74 (28. Dezember 1810), f 1v
Incipit: “Das von Unterzeichnetem auf morgen den 29. Dez. angekündigte Konzert, kann …”
Summary: Anzeige bzw. Entschuldigung von Carl Maria von Weber, dass sein bereits angekündigtes Konzert nicht stattfinden wird, weil das Orchester seine Zusage ihm gegenüber zurückgenommen habe
Creation: 28. Dezember 1810 (laut TB)
Identifier: A030586 approved
-
Aufführungsbesprechung Mannheim: “Phädra” nach Jean Racine von Friedrich Schiller am 27. Dezember 1810
Schreibtafel von Mannheim, Nr. 75 (29. Dezember 1810), f 1r–1v
Incipit: “Indem einer unserer größten Dichter eine fast wörtlich treue Uebertragung …”
Summary: Schreibtafel von Mannheim: “Phädra” nach Jean Racine von Friedrich Schiller
Identifier: A030555 candidate
-
Anagramm-Charade (Die Fuge)
HellS III (1828), pp. 154–155
Incipit: “Ich bin ein hehres, ernstes Wesen, Dem wahrer Meister nur gebeut, Der nun, vor …”
Summary: Rätselspiel in Versen über die Kompositionsform: Fuge; die Anfangsbuchstaben der letzten vier Zeilen ergeben das Lösungswort
Creation: 1810 (laut KS)
Identifier: A031283 approved
-
Carl Maria von Weber: Plan zu einer Neuen Musikzeitung
Incipit: “Text nicht vorhanden; Schrift erschlossen über Webers Tagebuch”
Creation: 4. Januar 1811 (laut TB)
Identifier: A031756 approved
-
Rezension zu 7 Variationen über ein Originalthema op. 9
Königlich privilegirte Berlinische Zeitung von Staats- und gelehrten Sachen, Jg. 11, Nr. 3 (5. Januar 1811)
Incipit: “Theme original varié pour le Piano-Forte, par Charles Marie Baron de Weber. Op. …”
Summary: Rezension zu 7 Variationen über ein Originalthema op. 9 (WeV R.7) von C. M. v. Weber
Identifier: A032504 proposed
-
Tonkünstlers Leben. Fragment V (Entwurf)
Incipit: “Dem GesellschaftCircel entronnen, betrete ich mein stilles einsames Zimer, und …”
Summary: Protagonist Felix klagt in seinem stillen Kämmerlein über die Vergeblichkeit des Weltgetriebes und der menschlichen Empfindungen
Creation: 10. Januar 1811 (laut A)
Identifier: A031023 candidate
-
Tonkünstlers Leben. Fragment V (Erstdruck)
Hinterlassene Schriften von Carl Maria von Weber, vol. 1 (1828), pp. 101–105
Incipit: “Dem Gesellschaftszirkel entronnen, betrete ich mein stilles, einsames Zimmer, …”
Summary: Protagonist Felix klagt in seinem stillen Kämmerlein über die Vergeblichkeit des Weltgetriebes und der menschlichen Empfindungen
Creation: 10. Januar 1811 (laut A)
Identifier: A031551 candidate
-
Korrespondenz-Nachrichten aus Karlsruhe
Morgenblatt für gebildete Stände, Jg. 5, Nr. 11 (12. Januar 1811), pp. 44
Incipit: “Mit dem hiesigen Hoftheater ist eine bedeutende Veränderung vorgegangen. Vogel, …”
Summary: Theaternachrichten Karlsruhe; am Ende kurze Anzeige über Webers Konzert am 21. Dezember 1810 in Karlsruhe
Identifier: A032291 candidate
-
Aufführungsbesprechung Mannheim: “Aschenbrödel” von Nicolo Isouard am 26. Dezember 1810
Zeitung für die elegante Welt, Jg. 11, Nr. 16 (22. Januar 1811), col. 127–128
Incipit: “Die Oper Cendrillon von Nic. Isouard de Malte, welche in Paris so viel Glück …”
Identifier: A030875 approved
-
Carl Maria von Weber: Rezension über “Sechs Variationen für Klavier zu 4 Händen” von Johann Gänsbacher
Allgemeine Musikalische Zeitung, Jg. 13, Nr. 16 (17. April 1811), col. 280
Incipit: “Eine sehr anziehende Kleinigkeit die unter der Menge erscheinender Variationen …”
Summary: knappe Rezension über die Komposition von Gänsbacher, hebt die Variationen 1, 3 und 6 als besonders gelungen hervor
Creation: 30. Januar 1811 (laut TB Sendung an Gottfried Weber), 3. Februar 1811 (Rücksendung) bzw. 20. März 1811 (an AmZ)
Identifier: A031130 approved