Writings
Filter
Chronology
Dec 31, 1703Dec 31, 2020Dec 31, 1703Aug 31, 1809May 2, 1915Dec 31, 2020Authors
Mentioned Persons
Mentioned Works
Mentioned Places
Journals
Document Type
Facsimile
Document Language
Document status
3171 Search Results
-
Notiz zur “Euryanthe”-Aufführung in Paris Juni 1831
Incipit: “hier die volle Gewalt ihrer Reitze. Minna Schroeder Devrient – Haizinger, Weber …”
Summary: berichtet über den Erfolg der Aufführung der Oper im deutschen Original
Creation: nach dem 14. Juni 1831
Identifier: A032206 candidate
-
Notizen über Spontini
Incipit: ““Die Welt weiß noch nicht, was Musik ist, sie soll es durch mich erfahren!” – …”
Summary: Reflektionen über ihre und Webers Einstellung zu Spontini und seinen Werken (Bericht von einer Tischgesellschaft bei Henriette Mendelssohn)
Creation: nach 1825
Identifier: A032699 candidate
-
-
Undatiertes Gedicht zu F. F. Flemmings Geburtstag am 28. Februar (zwischen 1809 und 1813)
Incipit: “Chor. Willkommen Herr Doktor. wir celebriren Mit Essen und Trinken sein …”
Creation: zwischen 1809 und 1813
Identifier: A032358 proposed
-
Über die Schriftstellerin Wilhelmine Willmar
Incipit: “Im schönen Dresden lernte ich die liebenswürdige Schriftstellerin kennen und …”
Summary: Erinnerungen an ihre Freundin, die Schriftstellerin Wilhelmine Willmar
Creation: zwischen 1826 und 14. April 1828
Identifier: A032719 candidate
-
Therese Atmer: Jugenderinnerungen an die Familie Edmund von Webers
Incipit: “In den Jahren 1810 oder 11 zog mein Vater, Edmund von Weber nach Bern in der …”
Summary: Kindheitserinnerungen von Therese Atmer, geb. von Weber, niedergeschrieben für F. W. Jähns (laut dessen Weberiana-Katalog im Jahr 1875), in Details fehler- sowie lückenhaft (vgl. die Anmerkungen)
Identifier: A031878 approved
-
-
Großes Deklamatorium zum Namenstag Heinrich Baermanns am 15. Juli 1815
Incipit: “Seit Heinrich dem Vogler im zehnten Jahrhundert, Ist schon so mancher Heinrich …”
Summary: von Wohlbrück gedichtetes Namenstags-Deklamatorium für Heinrich Baermann zum 15. Juli 1815 mit Anspielung auf die Söhne von Baermann und seine bevorstehende Italienreise zusammen mit Helena Harlas; von Weber wurden einzelne Teile, auf Passagen aus Mozarts Zauberflöte basierend, musikalisch arrangiert
Identifier: A031178 proposed
-
-
Bericht über die Quandt’sche Theatergesellschaft in Niederfüllbach im Sommer 1794
Incipit: “Herr Qvandt, der die Weeberische Gesellschaft zu Baireuth übernahm, spielt iezt …”
Identifier: A032395 approved