Indices
Filter
Document Type
Document status
34945 Search Results
-
Besprechung der 10. Freischütz-Aufführung in Münster am 19. März 1823
Westfälischer Merkur, Jg. 1823, Nr. 153 (22. März 1823), pp. 579
Incipit: “Der Freischütz hat heute noch einmal, und zwar zum Besten der hieisgen Armen …”
Summary: 10. Aufführung des Freischütz in Münster
Identifier: A031605 candidate
-
Hinweis auf vergangene Konzerte mit Stücken von Weber in Gloucester, Oktober 1826
The Quarterly Musical Magazine and Review, vol. 8 (1826), pp. 282–288
Incipit: “Act I. Act II. Overture (Der Freischutz) Weber. Recit. Mr. Braham, “Yes, even …”
Summary: Konzertanzeige vergangener Konzerte im Oktober 1826
Identifier: A031639 proposed
-
Fresco-Anekdoten von I. F. Castelli
Abend-Zeitung, Jg. 5, Nr. 306 (22. Dezember 1821), f 2r
Incipit: “Als die Oper: Der Freischütz, unter der neuen Direktion wiederholt wurde, fand …”
Summary: “Fresco-Anekdoten, […] von J. F. Castelli”
Identifier: A031670 candidate
-
Aufführungsbesprechung Wiesbaden: “Oberon” von Carl Maria von Weber am 26. Juli 1829
Didaskalia oder Blätter für Geist, Gemüth und Publizität, Jg. 7, Nr. 224 (12. August 1829)
Incipit: “Ueberhaupt gereicht es mir zum wahren Vergnügen, schon jetzt die Mainzer …”
Identifier: A031687 proposed
-
Aufführungsbesprechung Lemberg: “Der Freischütz” von Carl Maria von Weber (Mai? 1823) (Teil 1 von 2)
Allgemeine Musikalische Zeitung, mit besonderer Rücksicht auf den österreichischen Kaiserstaat, Jg. 7, Nr. 55 (9. Juli 1823), col. 439–440
Incipit: “Der Freyschütze. Die Musik – wer wüsste das nicht? – von Weber. Zum wie …”
Summary: zur Problematik der weggelassenen Eremitenszenen im “Freischütz” von Carl Maria von Weber. Die Rezension verteilt sich über zwei Nummern.
Identifier: A031664 candidate
-
Aufforderung an die Künstler Berlins zu Wohltätigkeitsveranstaltungen für die Hinterbliebenen Webers
Der Freimüthige oder Unterhaltungsblatt für gebildete, unbefangene Leser, vol. 23, Nr. 161 (14. August 1826), pp. 643
Incipit: “Man ehrt große Geister wohl am Schönsten durch die Theilnahme, die man ihren …”
Summary: Artikel über die Umstände der Witwe Webers, ihrer monatlichen Pensionszahlung von 12 Talern, des notwendig gewordenen Umzugs; Verweis auf Zelters und Spontinis Verdienste und Aufforderung, weitere Veranstaltungen für die Hinterlassenen Webers zu veranstalten
Identifier: A031655 proposed
-
Amadeus Wendt: Ueber Weber’s Euryanthe. Ein Nachtrag, BAMZ, 1826, Teil 3/6
Berliner allgemeine musikalische Zeitung, Jg. 3, Nr. 4 (25. Januar 1826), pp. 26–29
Incipit: “Der Eindruck, welchen Eglantinens verstellte Klagen auf Euryanthe machen, die …”
Summary: Aufführungsbesprechung Berlin, “Euryanthe” von Carl Maria von Weber am 23. Dezember 1825: Fortsetzung. Teil 3/6
Identifier: A031683 candidate
-
Aufführungsbesprechung Hannover: “Der Freischütz”, Aufführungsserie ab März 1822, Teil 1/3
Das Sonntagsblatt, eine vaterländische Zeitschrift zur Belehrung und Unterhaltung, aus dem Gebiete des Schönen und Nützlichen, mit populärer Hinweisung auf deutsche Litteratur und Zeitgeschichte, Jg. 6, Nr. 28 (14. Juli 1822), pp. 224
Incipit: “Ueber ein Kunstprodukt, welches Epoche im Vaterlande gemacht hat, und welches …”
Summary: Aufführungsbesprechung des Freischütz in Hannover, Teil 1/3
Identifier: A031644 candidate
-
Amadeus Wendt: Ueber Weber’s Euryanthe. Ein Nachtrag, BAMZ, 1826, Teil 2/6
Berliner allgemeine musikalische Zeitung, Jg. 3, Nr. 3 (18. Januar 1826), pp. 21–23
Incipit: “Die Introduktion, welche die Friedensfeier am Hofe des Königs schildert, …”
Summary: Aufführungsbesprechung Berlin, “Euryanthe” von Carl Maria von Weber am 23. Dezember 1825: Fortsetzung. Teil 2/6
Identifier: A031612 candidate
-
Besprechung der Uraufführung des “Oberon” in London am 12. April 1826
Allgemeine Musikalische Zeitung, Jg. 28, Nr. 27 (5. Juli 1826), col. 436–440
Incipit: “London, Covent-Garden-Theater *)*) Aus dem Harmonicon.. Mittwochs, am 12. April …”
Identifier: A031615 candidate