Identifier: A007612
Prell, Johann Nikolaus Hamburg ...
...goge Vater von August Christian Prell; Lehrer von Sebastian Lee (1805–1887...
Identifier: A007611
116282207 Prell, August Christian Hamburg ...
... Sohn des Cellisten Johann Nikolaus Prell, Rombergs Lieblingsschüler ...
Identifier: A007487
... Schüler von: Johann Nikolaus Prell Lehrer von: Albe...
Identifier: A007307
... 1847–1849 Studium bei August Christian Prell in Hannover und Joseph Menter in Mün...
Zeitung für die elegante Welt, Jg. 25, Nr. 73 (15. April 1825), col. 583–584
Incipit: “(Fortsetzung von No. 69.) Das neue Jahr introducierte sich auf der Bühne durch …”
Identifier: A032629 proposed
...es Schauspielhaus um den letzten Akt zu prellen. Uebrigens muß, wenn ich den Dichter...
Wiener Theater-Zeitung, Jg. 6, Nr. 65 (1. Juni 1813), pp. 251–252
Incipit: “Abu Hassan. Singspiel in einem Aufzuge von F. K. Hiemer. Musik von Karl Maria …”
Summary: Rezension über Abu Hassan-Aufführung
Identifier: A030820 candidate
...ausgestellten Wechsel und Schuldscheine prellt, wird aus dem Gemache, wo ihn Fatime...
Incipit: “Stürze sturmstark stracks wider zu”
Summary: Gedicht mit Wortspielereien
Creation: Dresdner Zeit
Identifier: A031284 candidate
...er nie doch nie noch stokstarr kollert prellst schrecklich mich Chaisenträ...
...gasus dich bokst, kollerst, prellst schrecklich mich. glaubs...
Der Sammler. Ein Unterhaltungsblatt, Jg. 8, Nr. 149 (12. Dezember 1816), pp. 611f.
Incipit: “Prag. Den 11. October: Zum Besten des Pensionsfonds zum ersten Mahl: Das Haus …”
Identifier: A032442 approved
...ieß und will seinen Spießgesellen darum prellen, er läßt ihn endlich hinaus, bemerkt...
Incipit: “Wie dankbar bin ich Ihnen für Ihren letzten lieben Brief.”
Summary: von Weber habe er erfahren, dass Rochlitz Ostern nach Dresden kommen würde, er hofft, dass sich Blümner anschließe. Teilt Dresdner Neuigkeiten in der Stadt und vom Theater mit, äußert sich zu Schillers Wallenstein
Identifier: A045173 proposed
... sie umringenden Gläubigern, die sie zu prellen gedachte, zurückgeführt und mußte er...
Incipit: “Freÿlich haben Sie recht, es unvernünftig zu finden, daß ich mein Lotterieglück”
Summary: resümiert über den Besuch des Freischütz in Stuttgart, über die geteilten Meinungen dazu; vergleicht ihn mit Don Juan; verweist auf Webers Stuttgarter Jahre als Sektretär
Identifier: A044730 proposed
...n verstorbenen Prinzen, hat sich vieler Prellerien und Spitzbübereien zu Schulden komme...