Carl Maria von Weber an Familie Türcke in Berlin
Prag, Donnerstag, 29. Juli 1813
Einstellungen
Zeige Markierungen im Text
Kontext
Absolute Chronologie
Vorausgehend
- 1813-07-28: an Gänsbacher
- 1813-07-25: von Vogler
Folgend
- 1813-07-30: an Rochlitz
- 1813-07-30: von Türcke
Korrespondenzstelle
Vorausgehend
- 1813-04-06: an Türcke
- 1813-03-14: von Türcke
Folgend
- 1813-11-14: an Türcke
- 1813-07-30: von Türcke
Liebes Türken Volk ! ! !
Den ersten nur einigermaßen freyen Augenblik ergreiffe ich um Euch zu sagen, daß ich lebe, ziemlich gesund bin, und Euch liebe wie immer und ewig. ich habe lange lange nichts von Berlin gehört. der erste Brief den ich mit großer Anstrengung nach meiner Krankheit schrieb war d: 19t Juni an Wollank den ich Beers mitgab. den 24t Juny erhielt ich Ihren lieben Brief gute Türkin, und seitdem keine Zeile mehr, was mich sehr beunruhigt. in Wollankes Brief war ich so ausführlich als meine Kräfte es zulaßen wollten und ich hoffe daß Er Ihnen alles erzählt hat. Seitdem ist ein Sturm von Geschäften über mich hereingebrochen wie ich ihn noch nie erlebt habe. Meine Krankheit hatte alles verzögert, alles angehäuft, und erst seit wenigen Wochen ist mir der ganz freye Gebrauch meiner Augen, Finger und Kopfes erlaubt. Lezterer beschäftigt sich zum Andenken an meine Krankheit noch immer mit einem fortwährenden Kopfwehe, und ich hätte eigentlich ein Baad brauchen sollen zur vollkommensten Herstellung, aber dieß ist unter den jezt obwaltenden Verhältnißen unmöglich.
Wenn Sie etwa glauben, daß ich als an einem Congress Ort lebender*, Ihnen etwas Neues sagen kann, so irren Sie sich sehr. Wir alle sind in banger Erwartung der Dinge die da kommen werden. der Himmel schenk uns den Frieden so blüht mir doch die Hoffnung mein gutes Berlin in Jahr und Tag vielleicht wieder zu sehen. Selbst von mir kann ich Ihnen nichts Neues sagen, da ich den einen Tag wie den andern lebe und im Joche ochse. Daß Abu Hassan in Wien mit großem Beyfall gegeben ist*, werden Sie wohl wißen; und so viel ich höre, soll er ja auch in Berlin | jezt dran kommen; welches ich aber nicht eher glauben will als bis ich den Zettel gelesen habe, und dann kaum*. Neues componirt habe ich außer einigen Liedern nichts. was davon hier erscheint werde ich Ihnen zuschikken. Jordans aus Berlin sind hier*. da Sie aber vor dem Thore wohnen, sehe ich sie höchstens alle 8 Tage einmal*. wo dann sehr‡ fleißig von den vergangenen Zeiten geschwazt wird. Robert wohnt mit mir in einem Hause, und auch Tiek ist hier. So jagt Mars die Dichter in unsere Stadt, in der es um kein Haar friedlicher aussieht als bey Ihnen. Künftigen Monat fangen meine Proben an, und wenn ein paar Monate vorbey sind hoffe ich mehr Ruhe und Zeit zu eignen Arbeiten zu gewinnen, da alsdann alles im Gange und gehörig organisirt ist. Es ist ein rechter Jammer daß alle Fächer schon besezt sind und ich Sie nicht als Gurli, und Riekchen nicht als Hekuba placiren kann.* aber Schwarz oder‡ könnte ich eigentlich brauchen da mir ein erster Geiger fehlt. das‡ höchste aber was wir geben könen sind – 800 ƒ. W: W: und dafür wird er wohl nicht seine Verhältniße und Familie pp verlaßen wollen. Sprechen Sie aber doch einmal mit ihm darüber, wenn er Lust hat, soll er mir umgehend schreiben. Grüßen Sie ihn auch recht schön dazu.
Mein liebes Riekchen hier haben Sie einen
extra Gruß, damit Sie sich nicht beschweren‡ können. Sein S‡ie hübsch fleißig damit ich
recht erstaune wenn ich Sie einmal wieder höre.
Meinen guten Justizmann umarme ich
herzlichst. 1000 Grüße an alle die etwas von mir hören wollen. und von mir die Bitte
mich nicht zu vergeßen und bald wieder zu schreiben.
unveränderlich
Ihr Weber
Prag d: 29t July 1813.
Einlage bitte ich abzugeben. was macht Luge?
Schlesinger ist mir auch Antwort schuldig.
Apparat
Zusammenfassung
klagt über Kriegszeiten, Krankheit und Probleme an der Prager Oper; Engagements und Besetzungen betr.
Incipit
„Den ersten nur einigermaßen freyen Augenblik ergreiffe“
Verantwortlichkeiten
- Übertragung
- Eveline Bartlitz; Joachim Veit
Überlieferung
Textkonstitution
-
„sehr“durchgestrichen
-
„oder“durchgestrichen
-
„das“„aber“ überschrieben mit „das“
-
„beschweren“„beschwehren“ überschrieben mit „beschweren“
-
„S“„s“ überschrieben mit „S“
Einzelstellenerläuterung
-
„… an einem Congress Ort lebender“Der Prager Friedenskongress vom 12. Juli bis 10. August 1813 zur Vermittlung zwischen Frankreich einerseits und Russland sowie Preußen andererseits unter österreichischer Vermittlung endete ergebnislos; anschließend trat Österreich der Koalition gegen das napoleonische Frankreich bei.
-
„… Jordans aus Berlin sind hier“Zur Ankunft vgl. die Tagebuchnotiz vom 22. Juni 1813.
-
„… höchstens alle 8 Tage einmal“Im Tagebuch sind bis zum Briefdatum Treffen am 23. und 28. Juni sowie 1., 2., 8., 15. und 22. Juli festgehalten.
-
„… nicht als Hekuba placiren kann.“Möglicherweise bezogen auf die Oper Hecuba von Granges Fontenelle, die in Berlin im Januar/Februar 1812 an den Königlichen Schauspielen aufgeführt wurde und bald darauf im Klavierauszug bei Schlesinger (VN: 28) erschienen war.