Samstag, 18. März 1815
Prag

Zurück

Zeige Markierungen im Text

Kalender

ZurückVor
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

d: 18t geschrieben an Bärmann, Hampel in München.
Hampeln in Stuttgart. Schleyermacher.

zu Lina, Verdruß wegen Briefen. Mittag bey Jungh.
Abends Thee bey Lina, Grünbaums, Apiz.
Brief und dedicirte Lieder* von Sussann erhalten

|
|1 ƒ 20. xr
|
|6. xr
|1 ƒ
|

Apparat

Verantwortlichkeiten

Übertragung
Dagmar Beck
Kommentar
Dagmar Beck; Frank Ziegler

Überlieferung

  • Textzeuge: Berlin (D), Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz (D-B)
    Signatur: Mus. ms. autogr. theor. C. M. v. Weber WFN 1

    Provenienz

    • Umwandlung der Dauerleihgabe in eine Schenkung durch Hans-Jürgen Freiherr von Weber am 15. November 1986
    • bis 1986 in Familienbesitz (seit 1956 bereits als Dauerleihgabe in der Berliner Staatsbibliothek)

    Einzelstellenerläuterung

    • „… Brief und dedicirte Lieder“Susan widmete Weber seine X Gesänge nebst 1 Terzett und Quartett mit Chören aus der Kantate Das Opfer der Berge (Heft 1, München: Falter, 1814) und übersandte ihm mit dem Brief vom 31. August 1814 ein Widmungsexemplar.

      XML

      Wenn Ihnen auf dieser Seite ein Fehler oder eine Ungenauigkeit aufgefallen ist,
      so bitten wir um eine kurze Nachricht an bugs@weber-gesamtausgabe.de.