Letters
Filter
Chronologie
Dec 1, 1584Dec 17, 2010Dec 1, 1584Dec 6, 1726Dec 11, 1868Dec 17, 2010Verfasst von
Adressiert an
Schreibort
Empfangsort
Erwähnte Personen
Erwähnte Werke
Erwähnte Orte
Dokumenttyp
Bibliothek
Faksimile
Dokumentensprache
Dokumentenstatus
7760 Suchergebnisse
-
Friedrich Rochlitz an August Apel
Leipzig, Mittwoch, 8. September 1813Incipit: „Bey meinem jetzigen kleinen Unfall bleibt mir viel Zeit“
Zusammenfassung: er hat jetzt viel Zeit zum Lesen, und bittet um Ausleihe der Jenaer Literatur-Zeitung, ab Juni. Teilt mit, dass er aus verlässlicher Quelle erfahren habe, dass Kaiser Napoleon nach Dresden zurückgekommen sei
Kennung: A040590 in Bearbeitung
-
Carl Maria von Weber an Johann Gänsbacher
Prag, Freitag, 10. September 1813Incipit: „In höchster Eile schreibe ich dir“
Zusammenfassung: dankt für Brief; bittet um baldige Nachricht über Gänsbachers Verhältnisse; Bericht über Prager Cortez-Aufführung; erwähnt Konzert zugunsten Kriegsverletzter
Kennung: A040636 bearbeitet
-
Gottfried Weber an Ambrosius Kühnel in Leipzig
Mannheim, Samstag, 11. September 1813Incipit: „Unterm 6. April d. j. habe ich Euer Wohlgebohrn die Partitur eines Te Deum“
Zusammenfassung: am 6. April habe er ihm die Partitur seines Te Deums, seine Biographie für Gerber und Einschlüsse an Schicht und die AMZ geschickt, aber keine Rückantwort; bittet um Nachricht
Kennung: A040638 in Bearbeitung
-
Carl Maria von Weber an Caroline Brandt in Frankfurt am Main
Prag, Mittwoch, 15. September 1813Incipit: „Hiebey folgt ein Paß, der so eingerichtet ist daß Sie mit dem“
Zusammenfassung: übersendet Pass; Oper habe mit Cortez begonnen, erwartet sie ungeduldig, um Aschenbrödel und Johann von Paris geben zu können; sie solle sich durch falsche Kriegsnachrichten nicht beunruhigen lassen und baldmöglichst kommen
Kennung: A040639 bearbeitet
-
Bureau de Musique Kühnel an Gottfried Weber in Mannheim
Leipzig, Freitag, 24. September 1813Incipit: “Todesanzeigen. Von Ihrem Te Deum können wir keinen Gebrauch machen”
Zusammenfassung: Anzeige des Todes von Kühnel; von dem Te Deum könne man leider keinen Gebrauch machen; sein Artikel sei im Gerber wörtlich eingerückt; der im April gesandte Einschluß an Schicht sei besorgt
Kennung: A040584 in Bearbeitung
-
Franz Willmann an Johann Limbeck von Lilienau in Prag
Prag, Sonntag, 26. September 1813Incipit: –
Zusammenfassung: Anweisung des Landesguberniums an den Stadthauptmann von Prag, Weber das „Wohlgefallen“ über den Ertrag von 810 Gulden Wiener Währung für das Konzert zum Besten der verwundeten Krieger am 14. September 1813 zu übermitteln
Kennung: A045857 candidate
-
Friedrich Rochlitz an August Apel
Dienstag, 28. September 1813Incipit: “Die seit einem halben Jahre fast unausgesetzt verhinderte Correspondenz”
Zusammenfassung: klagt, dass die gegenwärtige Unmöglichkeit von Korrespondenz ihm die Arbeit an der musikal. Ztg erschwert. Er erinnert sich, dass A. ihm vor längerer eine poetische Schilderung einer Orgel aus einem alten deutschen Werk empfahl bzw. sie aufbereiten wollte, er bittet ihn jetzt darum und wenn er andere Vorschläge hätte, sie ihm zu nennen. Ihn um einen eigenen Beitrag zu bitten wagt er nicht mehr.
Kennung: A040591 in Bearbeitung
-
Familie Türcke an Carl Maria von Weber in Prag
Berlin, Samstag, 2. Oktober 1813Incipit: –
Zusammenfassung: Erschlossene Korrespondenz. Text nicht nachweisbar.
Kennung: A045619 bearbeitet
-
Johann Gänsbacher an Karl Anton Firmian in Prag
Sterzing, Dienstag, 12. Oktober 1813Incipit: –
Zusammenfassung: zunächst militärische Berichte; Bl. 6v/7r: „Mein Weber soll mir verzeihen, dass ich ihm auch dißmahl [nicht] schreibe; ich bleibe deßwegen doch der alte für ihn, und d[as] wesentlich meines Lebens hört er ja von Ihnen. Ich grüße ihn Tausend mahl.“ (mit PS vom 14. Oktober)
Kennung: A040563 proposed
-
Carl Maria von Weber an Caroline Brandt in Frankfurt am Main
Prag, Mittwoch, 20. Oktober 1813Incipit: “Ihr langes Ausbleiben und unbegreiffliches Stillschweigen”
Zusammenfassung: erwartet Caroline Brandt dringend in Prag, da ein Teil der Opern auf ihre Mitwirkung berechnet sei
Kennung: A040640 approved