Briefe
Filter
Chronologie
1. Dez. 158417. Dez. 20101. Dez. 15846. Dez. 172611. Dez. 186817. Dez. 2010Verfasst von
Adressiert an
Schreibort
Empfangsort
Erwähnte Personen
Erwähnte Werke
Erwähnte Orte
Dokumenttyp
Bibliothek
Faksimile
Dokumentensprache
Dokumentenstatus
7760 Search Results
-
Caroline von Weber an Katharina Huberta von Weber in Dresden
Pillnitz, Datum unbekanntIncipit: „Ich habe von Tag zu Tage gehofft“
Zusammenfassung: hat sie vergeblich erwartet, Frau Gerstäcker ist eingetroffen
Kennung: A046527 in Bearbeitung
-
Caroline von Weber an Herrn Burghart in Dresden
Incipit: „Ein kleiner Kreis Ihrer Bekanten und Freunde …“
Zusammenfassung: Einladung zu einer morgigen Abendgesellschaft in ihrer Wohnung
Kennung: A046518 in Bearbeitung
-
-
unbekannte Dame an Caroline von Weber in Dresden
Incipit: –
Zusammenfassung: betr. Freischütz in London 1826
Kennung: A045947 proposed
-
Moritz Fürstenau an Anonymus
DresdenIncipit: „K. S. Kammermusikus u. Custos der Musikaliensammlung S. M. des Königs von Sachsen.“
Zusammenfassung: gedruckte Visitenkarte
Kennung: A044563 proposed
-
Caroline von Weber an (Friedrich Wilhelm?) Enzmann in Dresden
Incipit: “Ich muß heute als Bittende vor Ihnen”
Zusammenfassung: bittet, Theodor heute von seinen Geschäften zu entbinden, da Maxens Geburtstag gefeiert werden solle
Kennung: A045944 proposed
-
C. L. Barth an Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
BerlinIncipit: “Die Oper „Euryanthe“ ist in Berlin zuerst am 23t Decembr 1825”
Zusammenfassung: weist von 1825 bis 1854 siebenundvierzig Aufführungen der Euryanthe in Berlin nach mit Darstellerinnen der Titelpartie
Kennung: A044553 bearbeitet
-
unbekannt an Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
BerlinIncipit: „Was ist der krumme Sand in Pankow?“
Zusammenfassung: Auf der Rectoseite sind mit Blei von J. die Namen Auguste u. Amalie Sebald, Pierre Jordan in Pankow u. Kielemann notiert und die obigen Frage; auf der Versoseite sind von frd. Hd. (Tinte) Notizen zu den Personen und Antwort auf J's Frage mit Bleistiftnotizen dazwischen von J.
Kennung: A044657 in Bearbeitung
-
Carl Maria von Weber an Heinrich Baermann
Incipit: –
Zusammenfassung: Liepm: „Eig. Abschrift eines Empfehlungsschreibens C. M. v. Webers für Bärmann mit Widmung auf der Rückseite; o. O. u. D., 1 1/2 SS.“
Kennung: A044537 bearbeitet
-
Ollivier & Co an Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
LondonIncipit: „These are the only vocal works“
Zusammenfassung: nennt sechs Lieder von Weber, die bei Cramer & Co, dem englischen Hauptverleger erschienen sind: Ah woe is me; Echo; All is over; Farewell for ever; Farewell to the flowers; Love is a tractor
Kennung: A044575 in Bearbeitung