Schriften

Zurück

Filter

Chronologie

25. Feb. 178631. Dez. 202025. Feb. 17868. Juni 186420. Sep. 194231. Dez. 2020

Verfasst von

Erwähnte Personen

Erwähnte Werke

Erwähnte Orte

Periodika

Dokumenttyp

Faksimile

Dokumentensprache

Dokumentenstatus

3250 Suchergebnisse

  • Chronik der Königl. Schaubühne zu Dresden vom 10. Juni 1817

    Abend-Zeitung, Jg. 1, Nr. 151 (25. Juni 1817), Bl. 2v

    Incipit: „Am 10. Juni. Zum erstenmale: Peter und Paul Lustspiel in 3 Akten von Castelli. …“

    Zusammenfassung: Aufführungsbericht Dresden: „Peter und Paul“ von Castelli und „Die Unglücklichen“ von Kotzebue am 10. Juni 1817 (Teil 1)

    Entstehung: vor 25. Juni 1817

    Kennung: A030138 bearbeitet

  • Aufführungsbesprechung Berlin: „König Yngurd“ von Adolf Müllner, 1817

    Morgenblatt für gebildete Stände, Jg. 10, Nr. 151 (25. Juni 1817), S. 604

    Incipit: „Endlich erfolgte auch auf dem hiesigen Theater die erste Vorstellung von A. …“

    Kennung: A032522 in Bearbeitung

  • Chronik der Königl. Schaubühne zu Dresden vom 10. Juni 1817

    Abend-Zeitung, Jg. 1, Nr. 152 (26. Juni 1817), Bl. 2v

    Incipit: „Indeß haben es auch die Schauspieler selbst in ihrer Gewalt, dem alten Stücke …“

    Zusammenfassung: Aufführungsbericht Dresden: „Peter und Paul“ von Castelli und „Die Unglücklichen“ von Kotzebue am 10. Juni 1817 (Teil 2)

    Entstehung: vor 26. Juni 1817

    Kennung: A030671 bearbeitet

  • Aufführungsbesprechung Berlin, Opernhaus: „König Yngurd“ von Adolf Müllner am 9. Juni 1817

    Dramaturgisches Wochenblatt in nächster Beziehung auf die königlichen Schauspiele zu Berlin, Bd. 4, Heft 43 (28. Juni 1817), S. 410–414

    Incipit: „Ein großer Ruf war diesem Trauerspiele vorangegangen und hatte eine Erwartung …“

    Zusammenfassung: Auszug aus der Rezension des Trauerspiels König Yngurd von Adolf Müllner mit Musik von Carl Maria von Weber. Vollständige Rezension ist in Faksimile abrufbar.

    Kennung: A033408 in Bearbeitung

  • Chronik der Königl. Schaubühne zu Dresden vom 15. Juni 1817

    Abend-Zeitung, Jg. 1, Nr. 157 (2. Juli 1817), Bl. 2v

    Incipit: „Am 15. Juni. Auf dem Linkeschen Bade. Der häusliche Zwist, Lustspiel in 1 …“

    Zusammenfassung: Aufführungsbericht Dresden: „Der häusliche Zwist“ von Kotzebue u. „Das Geheimnis“ von Solié am 15. 6. 1817

    Entstehung: vor 2. Juli 1817

    Kennung: A030139 bearbeitet

  • Chronik der Königl. Schaubühne zu Dresden vom 17. bis 19. Juni 1817

    Abend-Zeitung, Jg. 1, Nr. 158 (3. Juli 1817), Bl. 2v

    Incipit: „Am 17. Juni. Zum erstenmale: Faust. Trauerspiel in 5 Aufzügen, von August …“

    Zusammenfassung: Aufführungsbericht Dresden: „Faust“ von Klingemann am 17. Juni / „Johann von Paris“ von Boieldieu am 19. Juni 1817

    Entstehung: vor 3. Juli 1817

    Kennung: A030140 bearbeitet

  • Nachrichten aus Dresden vom 2. Juli 1817 (Teil 1 von 2)

    Abend-Zeitung, Jg. 1, Nr. 161 (7. Juli 1817), Bl. 2v

    Incipit: „Werners Todtenfeier am Abend des 2. Juli 1817. Abraham Gottlob Werner …“

    Zusammenfassung: Totenfeier für Abraham Gottlob Werner am 2. Juli 1817

    Kennung: A030141 Kommentar in Bearbeitung

  • Nachrichten aus Dresden vom 2. Juli 1817 (Teil 2 von 2)

    Abend-Zeitung, Jg. 1, Nr. 162 (8. Juli 1817), Bl. 2v

    Incipit: „Werners Todtenfeier (Beschluß.) Der Zug von einem Königl. Hoffourier geordnet …“

    Zusammenfassung: Totenfeier für Abraham Gottlob Werner am 2. Juli 1817 (Beschluß.)

    Kennung: A030142 Kommentar in Bearbeitung

  • Chronik der Königl. Schaubühne zu Dresden vom 21. Juni 1817

    Abend-Zeitung, Jg. 1, Nr. 163 (9. Juli 1817), Bl. 2v

    Incipit: „Am 21. Juni: Ferdinando Cordez, von Spontini. So kolossal, so glühend und …“

    Zusammenfassung: Aufführungsbericht Dresden: „Ferdinando Cordez“ von Spontini am 21. Juni 1817

    Kennung: A030143 bearbeitet

  • Nachrichten aus Dresden vom 9. Juli 1817

    Abend-Zeitung, Jg. 1, Nr. 163 (9. Juli 1817), Bl. 2v

    Incipit: „Werner's Begräbnis in Freiberg (Fortsetzung der im vorigen Stück abgebrochenen …“

    Zusammenfassung: Totenfeier für Abraham Gottlob Werner am 2. Juli 1817

    Kennung: A030144 Kommentar in Bearbeitung