Schriften
Filter
Chronologie
25. Feb. 178631. Dez. 202025. Feb. 17868. Juni 186420. Sep. 194231. Dez. 2020Verfasst von
Erwähnte Personen
Erwähnte Werke
Erwähnte Orte
Periodika
Dokumenttyp
Faksimile
Dokumentensprache
Dokumentenstatus
3250 Suchergebnisse
-
Aufführungsbesprechung Wien, Burgtheater: „Preciosa“ von Carl Maria von Weber am 29. Juni 1825
Der Sammler. Ein Unterhaltungsblatt, Jg. 17, Nr. 88 (23. Juli 1825), S. 351–352
Incipit: „(Beschluß.) In einer abermahligen Wiederhohlung der Präciosa erschien Mad. …“
Kennung: A032613 in Bearbeitung
-
Aufführungsanzeige: „Der Freischütz“ von Carl Maria von Weber am 30. Juni 1825 in Bordeaux
Wiener allgemeine Theaterzeitung, Jg. 18, Nr. 91 (30. Juli 1825), S. 376
Incipit: „– «Der Freyschütz» ist am 30. Juny zu Bordeaux unter dem Titel «Waldrobin» mit …“
Zusammenfassung: Anzeige der Aufführung des Freischütz von Carl Maria von Weber am 30. Juni 1825 in Bordeaux
Kennung: A030419 in Bearbeitung
-
Über die Euryanthe (Entwurf)
Incipit: „Wo sich noch eine Stimme über die längst besprochene Oper erhoben sey auch der Dichterin noch ein Wort über eine Arbeit vergönnt,“
Zusammenfassung: Vertheidigung der Chézy gegenüber Kritik in der Abendzeitung Nr. 151/152
Entstehung: Juli 1825
Kennung: A032195 Kommentar in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung Paris und London: „Der Freischütz“ und „Preciosa“ von Carl Maria von Weber 1825
Wiener allgemeine Theaterzeitung, Jg. 18, Nr. 93 (4. August 1825), S. 384
Incipit: „Die Ursachen, warum sich die Pariser in den "Freyschütz" nicht recht finden …“
Kennung: A031610 Kommentar in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung Wien, Burgtheater: „Preciosa“ von Carl Maria von Weber im August 1825
Der Sammler. Ein Unterhaltungsblatt, Jg. 17, Nr. 97 (13. August 1825), S. 388
Incipit: „(Hoftheater nächst der Burg.) Präciosa. Nur einer so talentvollen und beliebten …“
Kennung: A032680 in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung Aachen: „Abu Hassan“ von Carl Maria von Weber am 22. August 1825
Rheinische Flora, Blätter für Kunst, Leben, Wissen und Verkehr, Bd. 1, Heft 134 (25. August 1825), S. 537–538
Incipit: „Den 22. August: Abu Hassan. Zur Zeit, als K. M. v. Weber noch Kapellmeister in …“
Kennung: A030843 Kommentar in Bearbeitung
-
Euryanthe-Replik 1825
Incipit: „Auskunft. Ich bin hier in der Abendzeitung No 151–152 aus Leipzig gefragt worden“
Zusammenfassung: beantwortet die Frage in der Abendzeitung 1825, warum sie das Veilchenmal in der Euryanthe nicht beibehalten habe u. Belehrung über Reimen betr.; erwähnt, daß Weber das „Ich bau auf Gott“ als „Grundton“ der Tondichtung nahm; das Veilchenmal hätten auch nahmhafte Autoritäten als undramatisch u. unmusikalisch bezeichnet; die Novelle habe Weber nicht komponieren können; sie habe vieles aus der Übersetzung auf Webers Wunsch ändern müssen; er selbst sei sehr zufrieden mit dem Text gewesen; rechtfertigt Reime; die Berichte von Wendt u. Schütze kenne sie noch nicht
Entstehung: August 1825
Kennung: A031915 Kommentar in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung Wien, Theater in der Josephstadt: „Der Freischütz“ von Carl Maria von Weber am 20. August 1825
Wiener allgemeine Theaterzeitung, Jg. 18, Nr. 104 (30. August 1825), S. 426–427
Incipit: „Wien. K. K. priv. Theater in der Josephstadt. Sonnabend, der 20. August, war …“
Kennung: A031578 Kommentar in Bearbeitung
-
Rezension: „Aufforderung zum Tanze“ von Carl Maria von Weber
The Harmonicon, Bd. 3/1, Nr. 32 (August 1825), S. 137
Incipit: „4. Aufforderung zum Tanze, or the Invitation to Dance, Brilliant Rondo, for the …“
Zusammenfassung: Anlässlich der Publikation im Londoner Verlag Paine and Hopkins spricht der Rezensent dem Werk Originalität ab.
Kennung: A032682 bearbeitet
-
Aufführungsbesprechung London, Coventgarden Theatre: „Der Freischütz“ von Carl Maria von Weber
The Quarterly Musical Magazine and Review, Jg. 7, Nr. 27 (September 1825), S. 293–294
Incipit: „SIR, I CANNOT refrain from addressing you, although totally unused to this …“
Kennung: A031229 Kommentar in Bearbeitung