Schriften
Filter
Chronologie
25. Feb. 178631. Dez. 202025. Feb. 17868. Juni 186420. Sep. 194231. Dez. 2020Verfasst von
Erwähnte Personen
Erwähnte Werke
Erwähnte Orte
Periodika
Dokumenttyp
Faksimile
Dokumentensprache
Dokumentenstatus
3250 Suchergebnisse
-
Aufführungsbesprechung Prag, Ständetheater, 21. Februar 1815: Die Räuber auf Maria Kulm
Kaiserlich Königlich privilegirte Prager Zeitung, Jg. 2, Nr. 54 (23. Februar 1815), S. 223
Incipit: “Den 21. Februar. Zum Besten des Hrn. Polawsky: Die Räuber auf Maria-Culm. …”
Kennung: A031723 approved
-
Berichte über musikalische Akademien: Tonkunst (Teil 1)
Kaiserlich Königlich privilegirte Prager Zeitung, Jg. 2, Nr. 58 (27. Februar 1815), S. 239
Incipit: „In der am 21. Februar im Redoutensaale abgehaltenen musikalischen Akademie …“
Kennung: A030965 in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung Prag, Ständetheater: „Macbeth“ von Shakespeare in deutscher Übersetzung von Schiller, 11. Dezember 1814
Der Sammler. Ein Unterhaltungsblatt, Jg. 7, Nr. 25 (28. Februar 1815), S. 109f.
Incipit: „Prag den 11. Dec. – Macbeth, Trauerspiel nach Shakespeare von Schiller. – Herr …“
Kennung: A031876 bearbeitet
-
Aufführungsbesprechungen Prag, Ständetheater, November 1814 bis Februar 1815
Morgenblatt für gebildete Stände, Jg. 9, Nr. 51 (1. März 1815), S. 203–204
Incipit: „Unter die neuesten und wichtigsten Erscheinungen unsrer Bühne gehört unstreitig …“
Kennung: A031759 bearbeitet
-
Über das mechanische Klavier des Leopold Sauer
Österreichischer Beobachter, Jg. 5, Nr. 62 (3. März 1815), S. 344
Incipit: „Der rühmlich bekannte Prager Mechanicus, Hr. Leopold Sauer, hat in diesem …“
Zusammenfassung: anonyme Beschreibung über die Ausstellung des von Leopold Sauer erfundenen mechanischen Pianos im Müllerschen Gebäude in Wien einschl. des Abdrucks des Schätz-Gutachtens der Prager Prüfungs-Kommission (bestehend aus führenden Instrumentenbauern und Musikern, mitunterzeichnet von Weber)
Kennung: A031367 bearbeitet
-
Berichte über musikalische Akademien: Tonkunst (Teil 2)
Kaiserlich Königlich privilegirte Prager Zeitung, Jg. 2, Nr. 69 (10. März 1815), S. 283
Incipit: „Am 3. März gab Karl Maria von Bocklet eine große musikalische Akademie, im …“
Kennung: A031240 in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung: „Die Zauberprobe“ (Così fan tutte-Bearbeitung von Treitschke) am 7. März 1815 in Prag
Kaiserlich Königlich privilegirte Prager Zeitung, Jg. 2, Nr. 70 (11. März 1815), S. 287
Incipit: „Den 7. März. Zum Vortheil des Hrn. Carl Maria von Weber. „Die Zauberprobe, oder …“
Zusammenfassung: Benefizvorstellung für Weber; vgl. TB
Kennung: A030993 bearbeitet
-
Aufführungsbesprechung Prag, Ständetheater: „Axel und Walburg“ von Adam Gottlob Öhlenschläger, Januar 1815
Der Sammler. Ein Unterhaltungsblatt, Jg. 7, Nr. 36 (25. März 1815), S. 160
Incipit: „Prag im Jänner – Axel und Walburg, Tragödie in 5 Aufzügen, von Öhlenschläger. …“
Kennung: A032091 bearbeitet
-
Aufführungsbesprechung Prag, Ständetheater, 4.–20. Januar 1815
Der Sammler. Ein Unterhaltungsblatt, Jg. 7, Nr. 40 (4. April 1815), S. 176
Incipit: „Prag. – Mad. Grünbaum gab am 4. Jänner zu ihrer Benefice: Helene, Oper von …“
Kennung: A031672 bearbeitet
-
Aufführungsbesprechung Prag, Ständetheater
Morgenblatt für gebildete Stände, Jg. 9, Nr. 84 (8. April 1815), S. 335–336
Incipit: „Prag, März. Eines sehr auffallenden Erfolges erfreut sich ein neues …“
Kennung: A031685 bearbeitet