Writings
Filter
Chronologie
Dec 31, 1703Dec 31, 2020Dec 31, 1703Aug 31, 1809May 2, 1915Dec 31, 2020Verfasst von
Erwähnte Personen
Erwähnte Werke
Erwähnte Orte
Periodika
Dokumenttyp
Faksimile
Dokumentensprache
Dokumentenstatus
3171 Search Results
-
Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: „Othello“ von W. Shakespeare am 9. Februar 1817 (Teil 2 von 2)
Abend-Zeitung, Jg. 1, Nr. 42 (18. Februar 1817), Bl. 2v
Incipit: „Othello (Beschluß). Auch noch wegen eines andern, hier aber ganz aus dem eignen …“
Zusammenfassung: Aufführungsberichte Dresden: Beschluß zur Aufführung des „Othello“ von Shakespeare am 9. Februar 1817 (Teil 2 von 2)
Entstehung: vor 17. Februar 1817
Kennung: A030068 bearbeitet
-
Chronik der Königl. Schaubühne zu Dresden vom 10. bis 11. Februar 1817
Abend-Zeitung, Jg. 1, Nr. 43 (19. Februar 1817), Bl. 2v
Incipit: „Am 10. Februar: Der Brauttanz. Das lebhaft dialogirte, frölich durchgeführte …“
Zusammenfassung: Aufführungsbericht Dresden: „Der Brauttanz“ von Clauren am 10. Februar. 1817 / „Joseph“ am 11. Februar 1817 (nur Anzeige)
Entstehung: vor 19. Februar 1817
Kennung: A030070 bearbeitet
-
Chronik der Königl. Schaubühne zu Dresden vom 12. Februar 1817
Abend-Zeitung, Jg. 1, Nr. 44 (20. Februar 1817), Bl. 2v
Incipit: „Am 12. Februar: Griselda, o sia: la Virtù al Cimento, von Paer. Etwas zum Lob …“
Zusammenfassung: Aufführungsbericht Dresden: „Griselda“ von Paer am 12. Februar 1817
Entstehung: vor 12. Februar 1817
Kennung: A030071 bearbeitet
-
Über die Oper „Undine“ von Motte-Fouqué und Hoffmann
Allgemeine Musikalische Zeitung, Jg. 19, Nr. 12 (19. März 1817), Sp. 201–208
Incipit: „Als ich den Vorsatz fasste, etwas über dieses schöne Werk öffentlich zu sagen, …“
Zusammenfassung: Besprechung von E. T. A. Hoffmanns „Undine“, die am 3. August 1816 in Berlin im Königlichen Schauspielhaus uraufgeführt wurde
Entstehung: Niederschrift 25. Dezember 1816 , 7. / 8. Januar 1817 und 20. Februar 1817 ; lt. Entwurf 8. Januar 1817; 20. Februar 1817; 20. Februar 1817 (Versand laut TB)
Kennung: A030013 bearbeitet
-
Chronik der Königl. Schaubühne zu Dresden vom 13. Februar 1817
Abend-Zeitung, Jg. 1, Nr. 45 (21. Februar 1817), Bl. 2v
Incipit: „Am 13. Februar: Der neue Proteus, Orig. Lustspiel in 4 Aufzügen von G. Linden. …“
Zusammenfassung: Aufführungsbericht Dresden: „Der neue Proteus“ von G. Linden (Karl Stein) am 13. Februar 1817
Entstehung: vor 21. Februar 1817
Kennung: A030072 bearbeitet
-
Carl Maria von Weber: Dramatisch-musikalische Notizen (Dresden): „Fanchon“ von F. H. Himmel
Abend-Zeitung, Jg. 1, Nr. 47 (24. Februar 1817), Bl. 2v
Incipit: „Montag, den 24. Febr. zum Erstenmale: Fanchon, das Leyermädchen, nach dem …“
Zusammenfassung: Aufführung aufgrund eines Gastspiels von Therese Lindner; Weber erläutert Himmels Bedeutung als Komponist und die wesentlichen Bestandteile des Werkes, die für dessen Erfolg verantwortlich sind; am Ende geht er auf weitere Werke Himmels ein
Entstehung: 21. Februar 1817 (laut TB)
Kennung: A030508 approved
-
Chronik der Königl. Schaubühne zu Dresden vom 15. Februar 1817
Abend-Zeitung, Jg. 1, Nr. 46 (22. Februar 1817), Bl. 2v
Incipit: „Am 15. Februar: Griselda von Paer. Die heutige Aufführung dieser reizenden Oper …“
Kennung: A030073 bearbeitet
-
Chronik der Königl. Schaubühne zu Dresden vom 16. Februar 1817
Abend-Zeitung, Jg. 1, Nr. 47 (24. Februar 1817), Bl. 2v
Incipit: „Am 16. Februar: Welcher ist der Bräutigam, Lustspiel in 4 Aufzügen von Fr. v. …“
Kennung: A030074 bearbeitet
-
Chronik der Königl. Schaubühne zu Dresden vom 17. Februar 1817
Abend-Zeitung, Jg. 1, Nr. 48 (25. Februar 1817), Bl. 2v
Incipit: “Am 17. Februar. Zum Erstenmale: das Gut Sternberg. Lustspiel in 4 Akten von …”
Kennung: A030075 bearbeitet
-
Chronik der Königl. Schaubühne zu Dresden vom 18. bis 20. Februar 1817
Abend-Zeitung, Jg. 1, Nr. 49 (26. Februar 1817), Bl. 2v
Incipit: „Am 18. Februar: Die Brandschatzung. Hierauf ein Matelot-Solo in Holzschuhen …“
Kennung: A030076 bearbeitet