Letters
Filter
Chronology
Dec 1, 1584Dec 17, 2010Dec 1, 1584Dec 6, 1726Dec 11, 1868Dec 17, 2010Sender
Addressees
Place of sender
Place of addressee
Mentioned Persons
Mentioned Works
Mentioned Places
Document Type
Repository
Facsimile
Document Language
Document status
7760 Search Results
-
Friedrich Drieberg an Bernhard Anselm Weber in Berlin
Nach dem 10. Juli 1812Incipit: „Es ist unglaublich wie ich mich jedesmal freue wenn ich etwas von Ihnen höre“
Summary: Äußerung über Weber und die EA der Silvana in Berlin und Ifflands Animosität gegenüber Weber. Rät B. A. Weber ab, Musik zum Faust zu schreiben und schlägt ihm eine erfolgreiche französische Oper vor, die er in Paris gesehen habe
Identifier: A045423 candidate
-
Carl Maria von Weber an Anselm Weber in Berlin
Leipzig, Montag, 4. Januar 1813Incipit: –
Summary: Revealed correspondence through secondary material. Text not available.
Identifier: A047478 proposed
-
Giacomo Meyerbeer an Ludewig I., Großherzog von Hessen in Darmstadt
Incipit: “Durchdrungen von den Gefühlen der tiefsten Verehrung”
Summary: legt dem Großherzog die Partitur seiner Jephta zu Füßen, die ganz in den Staaten Ludewigs entstanden sei (unter Voglers Leitung)
Identifier: A040574 in Bearbeitung
-
Gottfried Weber an Carl Maria von Weber in Prag
Mannheim, Samstag, 9. Januar 1813Incipit: –
Summary: Revealed correspondence through secondary material. Text not available.
Identifier: A044842 approved
-
Friedrich IV., Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg to Louis Spohr in Wien
Gotha, Monday, January 11, 1813Incipit: „… Doch auch eine Neuigkeit von hier habe ich Ihnen zu melden“
Summary: Interessantes und herzliches Schreiben an das Ehepaar Spohr; berichtet über die Aufführung des Abu Hassan auf dem Liebhabertheater zur Steinmühle in Gotha, hat von Weber die Partitur erhalten; legt einen Brief an die Königin von Bayern bei
Identifier: A040561 proposed
-
Giacomo Meyerbeer to Johann Gänsbacher in Prag
Mannheim, Saturday, January 16, 1813Incipit: „Wie unendlich es mich erfreut hat bei meiner Ankunft allhier“
Summary: dankt für G’s Brief; über die Aufführung seiner “Jephta” und sein Münchener Konzert; bittet, die Beilage in die Prager Zeitung oder ein österreich. Blatt zu bringen (für eine polit. reichten auch 2 Zeilen, da 2 Zeilen in einer politischen Zeitung mehr Wirkung machten als 2 Seiten in einem lit. Blatt); über die verschobene Italien-Reise; geht erst nach Paris, bittet aber, die Italientour mit ihm gemeinsam zu machen; verspricht ihm sein Oratorium und die Canzonetten, grüßt von Weber und Dusch
Identifier: A040575 proposed
-
Heinrich Baermann an Carl Maria von Weber in Prag
erhalten Sonntag, 17. Januar 1813Incipit: –
Summary: Revealed correspondence through secondary material. Text not available.
Identifier: A047386 approved
-
Giacomo Meyerbeer to Ambrosius Kühnel in Leipzig
Mannheim, Tuesday, January 19, 1813Incipit: –
Summary: entschuldigt sich wegen später Übersendung seines Oratoriums; bietet 6 geistliche Lieder von Klopstock an und macht Angaben zum Gerberschen Lexikon
Identifier: A040576 proposed
-
Carl Maria von Weber an die Berliner Freunde [2. Bulletin]
Prag, Mittwoch, 20. Januar 1813Incipit: „Gott zum Gruss und traulichen Handschlag zuvor allen Völkern“
Summary: Bulletin an Webers Freundeskreis; Bericht vom 6. Oktober ff.: Gotha, Geburtstagsfeier, Weimar, Leipzig, Dresden, Prag und dortige Anstellung betr.
Identifier: A040595 approved
-
Carl Maria von Weber an Friederike Koch in Berlin
Prag, Mittwoch, 20. Januar 1813Incipit: “Meine teure Freundin. Ihnen vor allem gebührt der innigste Dank”
Summary: bedankt sich für Geburtstagsglückwünsche und Berliner “Gedenkfeier”; klagt über “Heer von Arbeiten” in Prag
Identifier: A040596 approved