Writings
Filter
Chronology
Dec 31, 1703Dec 31, 2020Dec 31, 1703Aug 31, 1809May 2, 1915Dec 31, 2020Authors
Mentioned Persons
Mentioned Works
Mentioned Places
Journals
Document Type
Facsimile
Document Language
Document status
3171 Search Results
-
Julius Miller: Erinnerungen an Carl Maria von Weber (Auszug aus der Autobiographie)
Incipit: “Wir stifteten einen musikalischen Klub, der wöchentlich in dem sogenannten …”
Identifier: A032753 candidate
-
Hinweis auf den Direktionswechsel am Bayreuther Theater 1794
Incipit: “Unser Theater hat izt eine Total-Reform erhalten. Herr von Weber hat die …”
Identifier: A033151 approved
-
-
Seidl/Saphir: Abschiedlied an C. M. v. Weber (Wien, November 1823)
Incipit: “Der Weber geht von hinnen d’rum bringen wir ihm dieß, doch ob auch unser Sinnen …”
Summary: Gedicht von Seidl für Weber (Ludlamshöhle)
Creation: lt. TB vor bzw. am 1. November 1823
Identifier: A031758 candidate
-
Carl Maria von Weber – Euryanthe. Erinnerung aus meinem Leben (vermutlich zweiter Entwurf)
Incipit: “Motto “O Gott! wie reich ist eine Dichterseele!” Charlotte Auguste 13 Dez. 1827 …”
Summary: unvollständiger Entwurf zur Euryanthe-Genese, inhaltlich näher als der erste Entwurf an der Endfassung NZfM 1840
Creation: vor 1. Juli 1840
Identifier: A032315 candidate
-
Gedanken über die Gestaltung der Euryanthe-Dichtung
Baden (Wien), Mittwoch, 1. März 1826Incipit: “[Anfang fehlt] nicht erst bezeichnet worden, doch habe ich die Belege darüber, …”
Summary: über die Konzeption der Euryanthe-Dichtung (Veilchen) bzw. deren Reimgestaltung; Chézy verteidigt ihre Dichtung gegenüber der Kritik
Creation: 1. März 1826
Identifier: A032501 candidate
-
Reaktion der Chézy auf Euryanthe-Rezension (Entwurf)
Incipit: “Unkunde mit dem Verhältniß des Dichters zum Compositeur überhaupt,”
Summary: Chezy verteidigt ihr Textbuch gegenüber der Kritik des Rezensenten (Nr. 131, 1. November 1823, S. 523f. ) und betont, dass die Arbeit am Text im Einvernehmen mit Weber erfolgt sei
Creation: 2. November 1823
Identifier: A032143 candidate
-
Bericht über die Quandt'sche (vormals Weber'sche) Theatergesellschaft in Bayreuth im Frühjahr 1794
Incipit: “Den 15ten reiste die bishero seit dem October verflossenen Jahres hier gewesene …”
Identifier: A032678 approved
-
Stellungnahme der Chézy betreffs Honorarforderungen zur “Euryanthe”
Wien, Mittwoch, 15. Oktober 1823Incipit: “Der königliche Capellmeister C. M. von Weber hatte mir am 13 Julius 1823”
Summary: Entwurf einer (vermutlich unveröffentlichten) Stellungnahme der Chézy betreffs Honorarforderungen gegenüber Weber zur “Euryanthe”
Creation: 15. Oktober 1823
Identifier: A032259 candidate
-
Aufführungsbesprechung München, Hoftheater: “Oberon” von Carl Maria von Weber am 10. April 1831 (Entwurf)
Incipit: “Am 10 Aprill im Königl: Hof u Nationaltheater Oberon, wie jedesmahl bei …”
Summary: über eine Aufführung von Webers Oberon in München unter Leitung von Joseph Moralt; hohes Lob für die Sängerin Nanette Schechner (Rezia); in weiteren Rollen: Franz Löhle (Hüon), Aloys Bayer (Oberon) und Auguste Hölken (Fatime)
Creation: nach 10. April 1831
Identifier: A032646 candidate