Briefe
Filter
Chronologie
1. Dez. 158417. Dez. 20101. Dez. 15846. Dez. 172611. Dez. 186817. Dez. 2010Verfasst von
Adressiert an
Schreibort
Empfangsort
Erwähnte Personen
Erwähnte Werke
Erwähnte Orte
Dokumenttyp
Bibliothek
Faksimile
Dokumentensprache
Dokumentenstatus
7760 Search Results
-
Carl Maria von Weber an Carl Friedrich Rungenhagen in Berlin
Prag, Freitag, 12. März 1813Incipit: –
Kennung: A040609 bearbeitet
-
Friedrich Gottlieb und Friederike Türcke an Carl Maria von Weber in Prag
Berlin, erhalten Sonntag, 14. März 1813Incipit: –
Zusammenfassung: Erschlossene Korrespondenz. Text nicht nachweisbar.
Kennung: A046888 bearbeitet
-
Carl Maria von Weber an Heinrich Stümer in Berlin
Prag, Montag, 15. März 1813Incipit: „Verzeihen Sie es den überhäuften Geschäften“
Zusammenfassung: betr. das Engagement einer Mlle. Schneider und Stümers eigenes: er bittet ihn ohne Umschweife seine Bedingungen zu nennen; wenn er zufällig ein paar „Figuranten“ wisse, solle er diese ebenfalls an ihn verweisen
Kennung: A040610 bearbeitet
-
Carl Maria von Weber an Carl Bertuch in Weimar
Prag, Dienstag, 16. März 1813Incipit: “Meinen weit aussehenden Reiseplänen ist auf einmal ein unverhoffter”
Zusammenfassung: teilt Prager Engagement mit; hat Material für den Aufsatz gesammelt, den er durch Überlastung aber noch nicht verfasst habe
Kennung: A040611 bearbeitet
-
Joseph Seconda an Carl Maria von Weber in Prag
Leipzig, erhalten Mittwoch, 24. März 1813Incipit: –
Zusammenfassung: Erschlossene Korrespondenz. Text nicht nachweisbar.
Kennung: A047466 bearbeitet
-
Carl Maria von Weber an Ambrosius Kühnel in Leipzig
Prag, Freitag, 26. März 1813Incipit: “H: Seconda zeigt mir eben an, daß er 3 Stück Carolin”
Zusammenfassung: betr. Honorare; kündigt Wienreise an
Kennung: A040612 bearbeitet
-
Anton Isidor von Lobkowitz an Joseph Franz von Schwarzenberg in Wien
Prag, Freitag, 26. März 1813Incipit: “H. Kapellmeister Maria von Weber will durchaus”
Kennung: A040572 in Bearbeitung
-
Ambrosius Kühnel an Carl Maria von Weber in Prag (Entwurf)
Leipzig, Samstag, 27. März 1813Incipit: „Ich zeige Ihnen an, daß ich nicht nur Ihr Schr. v. 9t d.“
Zusammenfassung: hat seinen Brief vom 9. März und das Geld von Seconda empfangen; freut sich über Webers Anstellung; er würde auch gerne sein Klavierkonzert übernehmen, aber der Preis und die Kriegszeit schrecken ihn ab; das Fagott-Rondo wolle er nehmen; fragt, ob er nicht eine Sonate à 4 schreiben wolle; bittet ihn, sich für seinen Verlag zu interessieren und Pränumeranten für Gerber zu werben; seine Rezension von Fink habe er noch nicht gelesen; die Ouvertüre sei fertig, habe aber viele Fehler gehabt; wenn er in Böhmen Mozartiana fände, solle er an ihn denken
Kennung: A040571 bearbeitet
-
Giacomo Meyerbeer an Gottfried Weber in Mannheim
Wien, Sonntag, 28. März 1813Incipit: “Deinem Wunsche gemäß sende ich Dir hier einige Opernbücher”
Zusammenfassung: übersendet ihm Operntextbücher für jede Laune zur Komposition; erbittet Brief; fragt, warum Dusch nichts von Karol schicke und ob er seinen Zoll-Prozeß gewonnen habe
Kennung: A040583 in Bearbeitung
-
Johann Gänsbacher an Carl Maria von Weber in Wien
Prag, Donnerstag, 1. April 1813Incipit: –
Zusammenfassung: Erschlossene Korrespondenz. Text nicht nachweisbar.
Kennung: A044969 approved