Briefe
Filter
Chronologie
Verfasst von
Adressiert an
Schreibort
Empfangsort
Erwähnte Personen
Erwähnte Werke
Erwähnte Orte
Dokumenttyp
Bibliothek
Faksimile
Dokumentensprache
Dokumentenstatus
7760 Suchergebnisse
-
Carl Maria von Weber an Friedrich Wollank in Berlin
Prag, Samstag, 19. Juni 1813Incipit: –
Zusammenfassung: vermutlich Reaktion auf die in Wollanks Brief, den Weber am 18. Juni erhielt, mitgeteilte Todesnachricht des engen Weber-Freundes Ferdinand Flemming (gest. am 27. Mai 1813)
Kennung: A040622 bearbeitet
-
Carl Maria von Weber an Carl Bertuch in Weimar
Prag, Montag, 21. Juni 1813Incipit: „Mit vielem Vergnügen habe ich Ihr geehrtes Schreiben vom 10t huj“
Zusammenfassung: versichert ihn der Unterstützung; empfiehlt Bassi und Mosel als Mitarbeiter; erwähnt seine Krankheit
Kennung: A040623 bearbeitet
-
Carl Maria von Weber an Gottfried Weber in Mannheim (Fragment)
Prag, Montag, 21. Juni 1813Incipit: „… keinen Begriff machen kannst. Das Orchester ist in Rebellion.“
Zusammenfassung: Klage über Fülle an organisatorischer Arbeit für Prag; vorgesehene Opern
Kennung: A040624 bearbeitet
-
Johann Gänsbacher an Carl Maria von Weber in Prag
Salzburg, Dienstag, 22. Juni 1813Incipit: –
Zusammenfassung: Erschlossene Korrespondenz. Text nicht nachweisbar.
Kennung: A044669 bearbeitet
-
Georg Joseph Vogler an Johann Gänsbacher in Salzburg
München, Mittwoch, 23. Juni 1813Incipit: „H. v. Weber befindet sich wohl. NB. hat den 10ten Juni sein Patent als Hof und …“
Kennung: A047250 in Bearbeitung
-
Carl Maria von Weber an Johann Gänsbacher in Salzburg
Prag, Mittwoch, 23. Juni 1813Incipit: „Ich ergreiffe zum erstenmale die Feder um dir mein“
Zusammenfassung: gratuliert zum Namenstag; legt Brief von Gottfried Weber bei; über seine Schwierigkeiten mit dem Orchester; bittet ihn dringend, sich nach Dölles Verbleib zu erkundigen; hat Gänsbachers Kreuzfahrer-Musik gehört, über die er sich mündlich ausführlich äußern will; erwähnt gemeinsame Bekannte
Kennung: A040625 bearbeitet
-
Friederike Türcke an Carl Maria von Weber in Prag
Berlin, erhalten Donnerstag, 24. Juni 1813Incipit: –
Zusammenfassung: Erschlossene Korrespondenz. Text nicht nachweisbar.
Kennung: A045238 bearbeitet
-
Johann Gänsbacher an Gottfried Weber in Mannheim
Salzburg, Donnerstag, 24. Juni 1813Incipit: „Endlich schreibt der faule Hund wieder einmal, und gibt Kunde“
Zusammenfassung: Privates; Weber sei seit seiner Wiener Reise krank; Treffen mit Vogler; über Kirchenmusik Gottfrieds; Rez.; über sein Requiem
Kennung: A040562 in Bearbeitung
-
Gottfried Weber an Carl Maria von Weber in Prag
Mannheim, Dienstag, 29. Juni 1813Incipit: –
Zusammenfassung: Erschlossene Korrespondenz. Text nicht nachweisbar.
Kennung: A045447 bearbeitet
-
Carl Maria von Weber an Graf Moritz von Dietrichstein in Wien
Prag, Samstag, 3. Juli 1813Incipit: „Sie haben allerdings das Recht, gehörig“
Zusammenfassung: Bericht zur Situation in Prag und der dringenden Notwendigkeit eines Neuanfanges; Bitte um Mithilfe bei der Vermittlung guter Instrumentalisten für das Orchester (besonders Bläser); Grüße an Wiener Bekannte; Frage, unter welchen Bedingungen Mosel der Drersdner Bühne seinen „Salem“ überlassen würde
Kennung: A040626 bearbeitet