Briefe
Filter
Chronologie
1. Dez. 158417. Dez. 20101. Dez. 15846. Dez. 172611. Dez. 186817. Dez. 2010Verfasst von
Adressiert an
Schreibort
Empfangsort
Erwähnte Personen
Erwähnte Werke
Erwähnte Orte
Dokumenttyp
Bibliothek
Faksimile
Dokumentensprache
Dokumentenstatus
7760 Search Results
-
Caroline Brandt an Carl Maria von Weber in Berlin
Prag, Freitag, 12. August 1814Incipit: –
Zusammenfassung: Erschlossene Korrespondenz. Text nicht nachweisbar.
Kennung: A045047 bearbeitet
-
Carl Maria von Weber an Caroline Brandt in Prag
Berlin, Donnerstag, 11. bis Samstag, 13. August 1814 (Nr. 11)Incipit: „Abermals zwei Tage vorüber, und noch keine Zeile“
Zusammenfassung: Briefbeginn in niedergeschlagener Stimmung wegen ausbleibender Briefe; Bericht über Berliner Erlebnisse seit 9. August; zweiter Teil nach Erhalt von Briefen Caroline Brandts; über sein geplantes Konzert und Silvana-Aufführung
Kennung: A040705 bearbeitet
-
Giacomo Meyerbeer an Aaron Wolfssohn in Berlin
Wien, Samstag, 13. August 1814Incipit: „Als ich Ihnen vor 10 Tagen schrieb versprach ich Ihnen“
Zusammenfassung: u.a. hat seine Oper [Das Brandenburger Tor] fertiggestellt und für Louise ein neues Rondo komponiert, das nicht im Buche enthalten sei; sein Kopist arbeite fleißig und er hoffe, dass die Part. in Kürze per Postwagen nach Berlin abginge; sendet mit der Oper auch den KlA der Geistlichen Gesänge für Schlesinger (der KlA sei bei Fräulein Hertling gewesen u. er habe Gottfried Weber darum gebeten, der sich in letzter Zeit überhaupt nicht rühre; auch der Redakteur der MZ in Wien habe nichts von ihm erhalten; erwähnt, dass Gänsbacher in den Krieg gezogen sei; gibt die Besetzungswünsche für seine Oper an; über eine Honorarzahlung für Schreibers Kantate
Kennung: A040658 in Bearbeitung
-
Johann Gänsbacher an Carl Maria von Weber in Berlin
Montag, 15. August 1814Incipit: –
Zusammenfassung: Erschlossene Korrespondenz. Text nicht nachweisbar.
Kennung: A045230 bearbeitet
-
Carl Maria von Weber an Caroline Brandt in Prag
Berlin, Dienstag, 16. August 1814 (Nr. 12)Incipit: „Ich bin bitterböse, ärgerlich und brummig über 2 schöne“
Zusammenfassung: Bericht über Berliner Aktivitäten und gesellschaftliche Verpflichtungen; Freundschaft zu Lichtenstein; Visiten; Privates
Kennung: A040707 bearbeitet
-
Carl Maria von Weber an Carl Christoph Schultze in Leipzig
Berlin, Dienstag, 16. August 1814Incipit: „Die Zeit meines letzten Aufenthaltes in Leipzig gehört so sehr zu meinen …“
Zusammenfassung: bittet den Bankier um Unterstützung für ein Leipziger Konzert
Kennung: A040708 bearbeitet
-
Caroline Brandt an Carl Maria von Weber in Berlin
Prag, Freitag, 12. oder Mittwoch, 17. August 1814Incipit: –
Zusammenfassung: Erschlossene Korrespondenz. Text nicht nachweisbar.
Kennung: A044963 bearbeitet
-
Caroline Brandt an Carl Maria von Weber in Berlin
Prag, Samstag, 20. August 1814Incipit: –
Zusammenfassung: Erschlossene Korrespondenz. Text nicht nachweisbar.
Kennung: A045954 bearbeitet
-
Carl Maria von Weber an Caroline Brandt in Prag
Berlin, Samstag, 20. August 1814 (Nr. 13)Incipit: “Ich kann dir nicht genug sagen und beschreiben”
Zusammenfassung: ausführlicher Bericht über Berliner Aktivitäten, insbes. Circel bei Radziwill u. Jahresfeier bei Lichtenstein; privates; Prager Theater betr.; Berliner Verpflichtungen
Kennung: A040709 bearbeitet
-
Christian Christoph Clam-Gallas an Carl Maria von Weber in Berlin
Prag, erhalten Dienstag, 23. August 1814Incipit: –
Zusammenfassung: Erschlossene Korrespondenz. Text nicht nachweisbar.
Kennung: A045392 bearbeitet