Briefe
Filter
Chronologie
1. Dez. 158417. Dez. 20101. Dez. 15846. Dez. 172611. Dez. 186817. Dez. 2010Verfasst von
Adressiert an
Schreibort
Empfangsort
Erwähnte Personen
Erwähnte Werke
Erwähnte Orte
Dokumenttyp
Bibliothek
Faksimile
Dokumentensprache
Dokumentenstatus
7760 Search Results
-
Louis Spohr an Carl Maria von Weber in Prag
Carolath, Sonntag, 9. April 1815Incipit: –
Zusammenfassung: Erschlossene Korrespondenz. Text nicht nachweisbar.
Kennung: A045825 bearbeitet
-
Hinrich Lichtenstein an Carl Maria von Weber in Prag
Berlin, erhalten Samstag, 15. April 1815Incipit: –
Zusammenfassung: Erschlossene Korrespondenz. Text nicht nachweisbar.
Kennung: A047173 approved
-
Carl Maria von Weber an Friederike Türcke in Berlin
Prag, Mittwoch, 19. April 1815Incipit: „Obwohl Kysting und als ein lebendiger Brief von mir anzusehen“
Zusammenfassung: über Berliner Bekannte
Kennung: A040778 bearbeitet
-
Carl Maria von Weber an Friederike Koch in Berlin
Prag, Mittwoch, 19. April 1815Incipit: “Wenn Jemand das Recht hat recht böse auf mich zu sein”
Zusammenfassung: Abbitte für längeres briefliches Stillschweigen
Kennung: A040779 bearbeitet
-
Carl Maria von Weber an Hinrich Lichtenstein in Berlin
Prag, Mittwoch, 19. April 1815Incipit: „Auch nur wenige Worte kann ich dir lieber Bruder“
Zusammenfassung: erwähnt Plan zu etwas „Großem“, wozu ihm aber ein Text fehle; teilt mit, dass er einiges komponiert habe und bereits weitere Kompositionen plane; berichtet über ein Konzert mit Hermstedt in Prag
Kennung: A040780 bearbeitet
-
Carl Maria von Weber an Großherzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach Maria Pawlowna in Wien (Entwurf)
Prag, Donnerstag, 20. April 1815Incipit: “Auf die so oft bewiesene Kunstliebe, Nachsicht und Huld”
Zusammenfassung: überreicht ihr mit dem Schreiben seine neueste Arbeit (die ihr gewidmenten Air-Russe-Variationen)
Kennung: A040781 bearbeitet
-
Carl Maria von Weber an Georg Friedrich Bischoff in Frankenhausen
Prag, Freitag, 21. April 1815Incipit: “Verzeihen Sie wenn überhäufte BerufsGeschäfte mich”
Zusammenfassung: betr. Artikel über das Frankenhausener Musikfest 1815; Weber bittet diesbezüglich um Mitteilung genauerer Informationen; äußert sein Bedauern, persönlich nicht teilnehmen zu können
Kennung: A040782 bearbeitet
-
Nikolaus Simrock an Carl Maria von Weber in Prag
Bonn, erhalten Sonntag, 23. April 1815Incipit: –
Zusammenfassung: Erschlossene Korrespondenz. Text nicht nachweisbar.
Kennung: A047306 bearbeitet
-
Carl Maria von Weber an Carl Bertuch in Weimar
Prag, Dienstag, 25. April 1815Incipit: „Verzeihen Sie wenn ich aufs Neue Sie zu belästigen“
Zusammenfassung: betr. die Angelegenheit eines von Weber an den Kammermusikus Karl Eberwein entliehenen Wagens
Kennung: A040783 approved
-
Amalie Sebald an Friedrich Schinkel in Berlin
Berlin, Samstag, 6. Mai 1815Incipit: “Da mir die ganze Woche nicht das Vergnügen”
Zusammenfassung: benutzt die Anwesenheit seiner „ehemaligen Dienerin“, um ihm ein Billet zuzustellen; bittet um Rat wegen einer eisernen Gemme und ersucht ihn daher, auf einem seiner Spaziergänge vorbei zu kommen
Kennung: A040755 Kommentar in Bearbeitung