Schriften
Filter
Chronologie
25. Feb. 178631. Dez. 202025. Feb. 17868. Juni 186420. Sep. 194231. Dez. 2020Verfasst von
Erwähnte Personen
Erwähnte Werke
Erwähnte Orte
Periodika
Dokumenttyp
Faksimile
Dokumentensprache
Dokumentenstatus
3250 Suchergebnisse
-
Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: „Die Braut von Messina“ von Schiller am 13. Juli 1819 (Teil 2 von 3)
Abend-Zeitung, Jg. 3, Nr. 176 (24. Juli 1819), Bl. 2v
Incipit: „Mad. Schröder gab uns wirklich überall, wo es nur hervorgehoben werden konnte, …“
Zusammenfassung: Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: „Die Braut von Messina“ von Schiller (Teil 2 von 3)
Kennung: A030644 bearbeitet
-
Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: „Die Braut von Messina“ von Schiller am 13. Juli 1819 (Teil 3 von 3)
Abend-Zeitung, Jg. 3, Nr. 177 (26. Juli 1819), Bl. 2v
Incipit: „Zwei Bemerkungen mögen hier noch über ihre Declamation stehn. Ein ehrenwerther …“
Zusammenfassung: Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: „Die Braut von Messina“ von Schiller (Teil 3 von 3)
Kennung: A030621 bearbeitet
-
Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater vom 14. bis 17. Juli 1819: „Sappho“ von Grillparzer (Teil 1 von 3)
Abend-Zeitung, Jg. 3, Nr. 183 (2. August 1819), Bl. 2v
Incipit: „Am 14. Julius. Le cantatrici villane. Am 16. Julius. Aschenbrödel. Sonnabends, …“
Zusammenfassung: Chronik Dresden, Hoftheater vom 14. bis 17. Juli 1819, u. a. erster Teil der Aufführungsbesprechung zu „Sappho“ von Grillparzer
Kennung: A030626 bearbeitet
-
Abdruck des Textes der Cantate „Natur und Liebe“ von Friedrich Kind, vertont von Carl Maria von Weber
Abend-Zeitung, Jg. 3, Nr. 184 (3. August 1819), Bl. 1r–1v
Incipit: „Beglückt, wen liebevoll Natur Mit immer frischem Kranz umwindet, Deß Aug' in …“
Zusammenfassung: Abdruck des Textes der Cantate „Natur und Liebe“ von Friedrich Kind, vertont von Carl Maria von Weber
Kennung: A030742 Kommentar in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: „Sappho“ von Grillparzer 17. Juli 1819 (Teil 2 von 3)
Abend-Zeitung, Jg. 3, Nr. 184 (3. August 1819), Bl. 2v
Incipit: „Wir glauben dieß um so mehr bemerken zu müssen, als dieß der Grundton alles …“
Zusammenfassung: Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: „Sappho“ von Grillparzer (Teil 2 von 3)
Kennung: A030609 bearbeitet
-
Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: „Sappho“ von Grillparzer am 17. Juli 1819 (Teil 3 von 3)
Abend-Zeitung, Jg. 3, Nr. 185 (4. August 1819), Bl. 2v
Incipit: „Augenfälliger, noch erschütternder aber ist das Spiel, als ihr Phaon in …“
Zusammenfassung: Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: „Sappho“ von Grillparzer (Teil 3 von 3)
Kennung: A030773 bearbeitet
-
Bericht aus Venedig, Teatro St. Benedetto: „Emma di Resburgo“ von Meyerbeer
Abend-Zeitung, Jg. 3, Nr. 191 (11. August 1819), Bl. 2v
Incipit: „Einen solchen Beifall, wie des Tonsetzers Jakob Meyer Beer aus Berlin, …“
Zusammenfassung: Bericht aus Venedig, Teatro St. Benedetto: „Emma aus Resburgo“ von Meyerbeer
Kennung: A030597 Kommentar in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater und Linkesches Bad vom 18. bis 31. Juli 1819
Abend-Zeitung, Jg. 3, Nr. 193 (13. August 1819), Bl. 2v
Incipit: „Am 18. Julius. (Auf dem Linkeschen Bade) Ubaldo. Am 20sten. (Ebendaselbst.) Die …“
Zusammenfassung: Chronik Dresden, Hoftheater und Linkesches Bad vom 18. bis 31. Juli 1819
Kennung: A030794 bearbeitet
-
I. F. Castelli: Das neue königliche Schauspielhaus in München und die Aufführung der Oper Celanira [von Pavesi]
Abend-Zeitung, Jg. 3, Nr. 194 (14. August 1819), Bl. 1v–2r
Incipit: „Von dem Aeußern dieses Schauspielhauses ist noch nichts zu sagen, da es noch …“
Zusammenfassung: Reisebericht aus München: „Celarina“ von Pavesi
Kennung: A030836 Kommentar in Bearbeitung
-
Gedicht „Nachruf an Sophie Schröder als Sappho“ von Edmund Waller
Abend-Zeitung, Jg. 3, Nr. 199 (20. August 1819), Bl. 2r
Incipit: „Kehrte wieder von dem styg'schen Strande, Kehrte aus dem Schattenlande, Sappho …“
Zusammenfassung: Gedicht „Nachruf an Sophie Schröder als Sappho“ von Edmund Waller
Kennung: A030896 Kommentar in Bearbeitung