Schriften
Filter
Chronologie
25. Feb. 178631. Dez. 202025. Feb. 17868. Juni 186420. Sep. 194231. Dez. 2020Verfasst von
Erwähnte Personen
Erwähnte Werke
Erwähnte Orte
Periodika
Dokumenttyp
Faksimile
Dokumentensprache
Dokumentenstatus
3250 Suchergebnisse
-
Nachrichten aus Dresden vom 12. April 1817 (Teil 1 von 2)
Abend-Zeitung, Jg. 1, Nr. 98 (24. April 1817), Bl. 2v
Incipit: “Leipzig, den 12. April 1817. Von der Feier der Charwoche und Osterzeit habe ich …”
Kennung: A030563 Kommentar in Bearbeitung
-
Nachrichten aus Leipzig vom 12. April 1817 (Teil 2 von 2)
Abend-Zeitung, Jg. 1, Nr. 99 (25. April 1817), Bl. 2v
Incipit: „(Beschluß.) Leipzig, den 12. April 1817. Die durch den Bau des Schauspielhauses …“
Kennung: A030117 Kommentar in Bearbeitung
-
Chronik der Königl. Schaubühne zu Dresden vom 9. April 1817
Abend-Zeitung, Jg. 1, Nr. 100 (26. April 1817), Bl. 2v
Incipit: „Am 9. April: L’Adelina, dramma sentimentale di Generali. Zum erstenmal hörten …“
Zusammenfassung: Aufführungsbericht Dresden: L'Adelina von P. Generali mit Weixelbaums als Gästen am 9. 4. 1817
Entstehung: vor 26. April 1817
Kennung: A030118 bearbeitet
-
Aufführungsbesprechung Dresden, königliches Theater: „König Yngurd“ von Adolf Müllner am 14. April 1817
Zeitung für die elegante Welt, Jg. 17, Nr. 81 (26. April 1817), Sp. 663
Incipit: „König Yngurd ist gestern zum ersten Mal in ununterbrochener Gegenwart Sr. Maj. …“
Kennung: A033475 in Bearbeitung
-
Chronik der Königl. Schaubühne zu Dresden vom 12. April 1817
Abend-Zeitung, Jg. 1, Nr. 102 (29. April 1817), Bl. 2v
Incipit: „Am 12. April. L’Adelina, von Generali. Jeder Wunsch, der uns neulich blieb, …“
Kennung: A030119 bearbeitet
-
Dramatisch-musikalische Notizen (Dresden): „Johann von Paris“ von François Adrien Boieldieu
Abend-Zeitung, Jg. 1, Nr. 105 (2. Mai 1817), Bl. 2v
Incipit: „Sonnabend, den 3. Mai, zum erstenmal: Johann von Paris, Oper in 2 Aufzügen, …“
Zusammenfassung: zuerst erläutert Weber die Gattung der Konversationsoper, zu der die Oper gehört; dann folgt Charakterisierung des Komponisten; er benennt weitere seiner Werke, ohne näher auf das vorliegende Stück einzugehen
Entstehung: 28. / 29. April 1817 (laut TB)
Kennung: A030496 bearbeitet
-
Aufführungsbericht Dresden: König Yngurd von Adolph Müllner am 14. April 1817 (2. Bericht)
Dramaturgisches Wochenblatt in nächster Beziehung auf die königlichen Schauspiele zu Berlin, Bd. 2, Heft 43 (29. April 1817), S. 342–344
Incipit: „Die erste Vorstellung von A. Müllner's Yngurd, welche gestern Abend statt hatte …“
Zusammenfassung: Aufführungsbericht Dresden: König Yngurd von Adolph Müllner am 14. April 1817 (2. Bericht)
Kennung: A030354 bearbeitet
-
Chronik der Königl. Schaubühne zu Dresden vom 13. bis 16. April 1817
Abend-Zeitung, Jg. 1, Nr. 103 (30. April 1817), Bl. 2v
Incipit: „Am 13. April: Jakob und seine Söhne in Aegypten, Musik von Mehul. Die heutige …“
Zusammenfassung: Aufführungsbericht Dresden: 13. bis 16. April 1817
Entstehung: vor 30. April 1817
Kennung: A030120 bearbeitet
-
Chronik der Königl. Schaubühne zu Dresden vom 19. bis 20. April 1817
Abend-Zeitung, Jg. 1, Nr. 106 (3. Mai 1817), Bl. 2v
Incipit: „Am 19. April. Tancred, von Rosini. Ueber diese Oper können wir nach allem was …“
Zusammenfassung: Aufführungsbericht Dresden: „Tancred“ von Rossini am 19. 4.1817 mit Weixelbaums als Gäste / Erwähnung „Yngurd“ 20.4.1817
Entstehung: vor 3. Mai 1817
Kennung: A030121 bearbeitet
-
Beurteilungen zu Morlacchis Oratorium „Isacco figura del redentore“ vom 5. April 1817
Abend-Zeitung, Jg. 1, Nr. 108 (6. Mai 1817), Bl. 2v
Incipit: „Von mehrern Freunden dieser Blätter aufgefordert, über das vom Herrn …“
Zusammenfassung: Beurteilung: „Isacco, figura del redentore“ Oratorium von Francesco Morlacchi (aufgeführt in Dresden 5. 4.1817)
Entstehung: vor 6. Mai 1817
Kennung: A030122 Kommentar in Bearbeitung