Register
Filter
Dokumenttyp
Dokumentenstatus
34945 Suchergebnisse
-
Tonkünstlers Leben. Fragment III (Erstdruck)
Morgenblatt für gebildete Stände, Jg. 3, Nr. 309 (27. Dezember 1809), S. 1233–1234
Incipit: „Voll Zufriedenheit über eine Vormittags glücklich geendete Simphonie und ein …“
Zusammenfassung: Protagonist schildert aus der Ich-Persektive einen Traum mit einer Versammlung der Orchester-Instrumente in Dialog-Form, die sich über die Sinfonien eines zeitgenössischen Komponisten (Anspielung auf Beethoven) echauffieren
Entstehung: Entwurf undatiert
Kennung: A031668 Kommentar in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung Wien: „Euryanthe“ von Carl Maria von Weber am 26. Oktober 1823, Teil 1/2
Abend-Zeitung, Jg. 7, Nr. 265 (5. November 1823), pp. 1060
Incipit: „Wien, am 26. October 1823. Ich beeile mich, Ihrer Abendzeitung Nachricht von …“
Zusammenfassung: Aufführungsbesprechung der Euryanthe in Wien, Teil 1/2
Kennung: A031621 Kommentar in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung London: „Oberon“ von Carl Maria von Weber am 12. April 1826
Britannia oder Neue englische Miszellen, Jg. 2, Nr. 3 (16. April 1826), S. 273–276
Incipit: „Unser Landsmann Weber ist gegenwärtig in London der „Löwe des Tages;“ Sie …“
Zusammenfassung: Aufführungsbesprechung des Oberon von Carl Maria von Weber in London
Kennung: A031651 Kommentar in Bearbeitung
-
Über die 1. Aufführung des „Oberon“ von Carl Maria von Weber in Berlin am 2. Juli 1828
Königlich privilegirte Berlinische Zeitung von Staats- und gelehrten Sachen, Nr. 161 (12. Juli 1828)
Incipit: „Oberon. Oper von Carl Maria v. Weber; Text nach dem Engl. des Planché übersetzt …“
Zusammenfassung: Aufführungsbesprechung
Kennung: A031630 Kommentar in Bearbeitung
-
Konzertanzeige für das Konzert von Carl Maria von Weber in London am 26. Mai 1826
The Times, Nr. 12976 (25. Mai 1823), S. 2, Sp. 2
Incipit: „CARL MARIA VON WEBER’s CONCERT. - The Nobility, Gentry, and Public are …“
Zusammenfassung: Konzertanzeige
Kennung: A031699 proposed
-
Aufführungsbesprechung Weimar: „Oberon“ von Carl Maria von Weber, Mitte Juni 1828
Allgemeine Musikalische Zeitung, Jg. 30, Nr. 35 (27. August 1828), Sp. 574–575
Incipit: „Weimar. Mitte Juni 1828. Im May und in der ersten Hälfte des Juni gab man im …“
Zusammenfassung: Oberon-Rezension aus Weimar
Kennung: A031632 in Bearbeitung
-
Aufsatz über den Umstand, dass der „Oberon“ von Carl Maria von Weber noch nicht auf Berliner Bühnen gespielt wurde
Berliner Conversations-Blatt für Poesie, Literatur und Kritik, Jg. 2, Nr. 1 (1. Januar 1828), S. 2–4
Incipit: „Der verstorbene Meister bot dem Herrn General-Intendanten Grafen von Brühl im …“
Zusammenfassung: Aufsatz
Kennung: A031663 Kommentar in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung Mannheim, Großherzogl. Schaubühne: „Der Freischütz“ von Carl Maria von Weber am 19. März 1823
Charis. Rheinische Morgenzeitung für gebildete Leser, Jg. 3, Nr. 39 (31. März 1823)
Incipit: „Mittwoch, den 19. März, 1823. "Der Freischütz." Romantische Oper, von Kind; …“
Kennung: A031602 Kommentar in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung, London, English Opera House: „Der Freischütz“ von Carl Maria von Weber am 5. August 1824
The European Magazine and London Review: Illustrative of the Literature, History, Biography, Politics, Arts, Manners, and Amusements of the Age, Bd. 86 (Juli 1824 - Januar 1825), S. 176–177
Incipit: „On Thursday, 5th August, after the performance of the new musical piece called …“
Zusammenfassung: Aufführungsbesprechung vom „Freischütz“ unter besonderer Berücksichtigung der Sänger
Kennung: A031676 in Bearbeitung
-
Franz Gläser: Anzeige zur Wiener Erstaufführung des Oberon
Allgemeine Theaterzeitung und Unterhaltungsblatt für Freunde der Kunst, Literatur und des geselligen Lebens, Jg. 20, Nr. 34 (20. März 1827), pp. 140
Incipit: „Die Direktion des k. k. priv. Theaters in der Josephstadt hat dem …“
Kennung: A031637 Kommentar in Bearbeitung