Register
Filter
Dokumenttyp
Dokumentenstatus
34945 Suchergebnisse
-
Korrespondenz-Nachrichten aus Darmstadt, Mannheim und Heidelberg
Wiener allgemeine musikalische Zeitung, Jg. 1, Nr. 38 (22. September 1813), Sp. 588–590
Incipit: „Darmstadt. Im August. Seit kurzem freut sich unsere Hofschaubühne der …“
Zusammenfassung: Korrespondenz-Nachrichten aus Darmstadt, Mannheim und Heidelberg
Kennung: A030655 Kommentar in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung Karlsruhe, Großherzogliches Hoftheater: „Der Freischütz“ von Carl Maria von Weber, 1822 (Teil 5 von 6)
Charis. Rheinische Morgenzeitung für gebildete Leser, Jg. 2, Nr. 21 (2. Oktober 1822)
Incipit: „Die Gewalt dieser unterirdischen Mächte zerfällt in ihre schale Nichtigkeit, …“
Zusammenfassung: Aufführungsbesprechung Karlsruhe, Großherzogliches Hoftheater: „Der Freischütz“ von Carl Maria von Weber (Teil 5 von 6). Die vier vorigen Teile erschienen in den Beilagen 11, 12, 13 und 16, der letzte Teil folgt in Beilage 23.
Kennung: A030668 in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: „Agnes van der Lille“ von Johanna Franul von Weißenthurn am 25. März 1819 (Teil 2 von 2)
Abend-Zeitung, Jg. 3, Nr. 88 (13. April 1819), Bl. 2v
Incipit: „Der Aufführung selbst können wir nur Gutes und Gelungenes nachrühmen. Mad. …“
Zusammenfassung: Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: „Agnes van der Lille“ von Johanna Franul von Weißenthurn am 25. März 1819 (Teil 2 von 2). Der erste Teil erschien in der vorigen Ausgabe.
Kennung: A030627 bearbeitet
-
Rezension von Carl Maria von Webers Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 C-Dur (WeV N.9)
Allgemeine Musikalische Zeitung, Jg. 15, Nr. 44 (3. November 1813), Sp. 724–725
Incipit: „Dieses Werk, schon von so vielen Orten her, wo es dessen Verfasser öffentlich …“
Zusammenfassung: 1813-Gottfried-08: Rezension von Carl Maria von Webers Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 C-Dur (WeV N.9)
Kennung: A030690 Kommentar in Bearbeitung
-
Gedicht „Hoffnung und Furcht“ von Friederike Susan
Abend-Zeitung, Jg. 3, Nr. 45 (22. Februar 1819), Bl. 2r
Incipit: „Wie ist es oben so hell am Sternenerleuchteten Himmel, Schaurig finster und öd' …“
Zusammenfassung: Gedicht „Hoffnung und Furcht“ von Friederike Susan
Kennung: A030629 candidate
-
Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: „Die Charade“ von Kurländer am 25. Februar 1819 (Teil 2 von 2)
Abend-Zeitung, Jg. 3, Nr. 56 (6. März 1819), Bl. 2v
Incipit: „Allerdings übertrieb Hr. Julius. Aber der denkende Künstler hatte dies wohl …“
Zusammenfassung: Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: „Die Charade“ von Kurländer am 25. Februar 1819 (Teil 2 von 2). Der erste Teil erschien in der vorigen Ausgabe.
Kennung: A030633 bearbeitet
-
Rezension der Klaviersonaten Nr. 2 As-Dur (WeV Q.3) und Nr. 3 d-Moll (WeV Q.4) von Carl Maria von Weber
Allgemeine Musikalische Zeitung, Jg. 20, Nr. 39 (30. September 1818), Sp. 681–688
Incipit: „Die Formen der Klaviersonate sind (so wie die, der Orchestersymphonie) in …“
Zusammenfassung: Rezension Klaviersonaten Nr. 2 und Nr. 3 von Carl Maria von Weber von Rochlitz
Kennung: A030685 Kommentar in Bearbeitung
-
Notiz über Helmina von Chézy
Allgemeine Theaterzeitung und Unterhaltungsblatt für Freunde der Kunst, Literatur und des geselligen Lebens, Jg. 16, Nr. 100 (21. August 1823), S. 400
Incipit: „Der hohe Rang dieser Frau als Schriftstellerinn und Dichterinn, in welch …“
Zusammenfassung: Biographisches zur Chezy; über die Arbeit am Textbuch zu Webers Euryanthe
Kennung: A030604 Kommentar in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung Dresden: „Der Freischütz“ von Carl Maria von Weber am 26. Jan. 1822 (Teil 2 von 4)
Abend-Zeitung, Jg. 6, Nr. 28 (1. Februar 1822), S. 112
Incipit: „Frommer Volksglaube steht den in Finsterniß ausgebrüteten Verirrungen des …“
Zusammenfassung: Aufführungsbesprechung Dresden: „Der Freischütz“ von Carl Maria von Weber am 26. Jan. 1822 (Teil 2 von 4)
Kennung: A030659 Kommentar in Bearbeitung
-
Festgesang für Weber anlässlich der UA der „Euryanthe“ in Wien
Incipit: „Held der Lieder, Herr der Töne, Deinen Nahmen preisen wir: Lispelnd neigt sich …“
Zusammenfassung: Gedicht auf Weber nach der UA der Euryanthe
Entstehung: vermutlich für den Festakt in der Ludlamshöhle; vgl. TB 25. Oktober 1823 ; 29. Oktober 1823 (laut A)
Kennung: A030640 Kommentar in Bearbeitung