Register
Filter
Dokumenttyp
Dokumentenstatus
34945 Suchergebnisse
-
Aufführungsbesprechung Dresden: Festspiel zur Nachfeier der Vermählung des Prinzen Johann am 28. November 1822
Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode, Jg. 7, Nr. 156 (28. Dezember 1822), S. 1265–1266
Incipit: “Dresden. Ende November. Am 28. wurde das Festspiel aufgeführt bey geschmackvoll …”
Zusammenfassung: Aufführungsbesprechung Dresden: Festspiel zur Nachfeier der Vermählung des Prinzen Johann am 28. November 1822
Kennung: A030691 in Bearbeitung
-
Karl Schwarz über den Weggang seiner Tochter vom Leipziger Theater
Abend-Zeitung, Jg. 3, Nr. 35 (10. Februar 1819), Bl. 2v
Incipit: „Ohne den Aufsatz schon gelesen zu haben, den die Direction des Leipziger …“
Zusammenfassung: Karl Schwarz über den Weggang seiner Tochter vom Leipziger Theater. Die Antwort von K. Th. Küstner folgt in Ausgabe 38 am 13. Februar 1819.
Kennung: A030628 Kommentar in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: „Die Braut von Messina“ von Schiller am 13. Juli 1819 (Teil 3 von 3)
Abend-Zeitung, Jg. 3, Nr. 177 (26. Juli 1819), Bl. 2v
Incipit: „Zwei Bemerkungen mögen hier noch über ihre Declamation stehn. Ein ehrenwerther …“
Zusammenfassung: Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: „Die Braut von Messina“ von Schiller (Teil 3 von 3)
Kennung: A030621 bearbeitet
-
Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: „Johanna von Montfaucon“ von Kotzebue am 14. August 1819 (Teil 1 von 2)
Abend-Zeitung, Jg. 3, Nr. 203 (25. August 1819), Bl. 2v
Incipit: „Sonnabends, am 14. August. Johanna von Montfaucon, romantisches Gemälde in fünf …“
Zusammenfassung: Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: „Johanna von Montfaucon“ von Kotzebue (Teil 1 von 2)
Kennung: A030601 bearbeitet
-
Korrespondenz-Nachrichten Leipzig, Mai 1822: darunter „Euryanthe“ von Carl Maria von Weber betreffend
Morgenblatt für gebildete Stände, Jg. 16, Nr. 141 (13. Juni 1822), S. 564
Incipit: „Leipzig, im Mai. Die eben geendigte Ostermesse wir in Hinsicht vieler …“
Zusammenfassung: Korrespondenz-Nachrichten Leipzig: „Euryanthe“ von Carl Maria von Weber
Kennung: A030682 Kommentar in Bearbeitung
-
Korrespondenz-Nachrichten aus Mannheim, September 1810 (Teil 2 von 3)
Schreibtafel von Mannheim (Als Nicht-politische Beilage zur Rheinischen Correspondenz), Nr. 14 (17. Oktober 1810), Bl. 1r
Incipit: „Sänger und Orchester verdienen über die Aufführung das größte Lob, besonders …“
Kennung: A030619 bearbeitet
-
Aufführungsbesprechung Mannheim: „Phädra“ von Friedrich von Schiller am 17. Dezember 1811 in Mannheim
Badisches Magazin, Jg. 1, Nr. 249 (20. Dezember 1811), S. 995–996
Incipit: „Mannheim. (Theaterbericht.) Den 17. Dez.: Phädra, Trauerspiel in 5 Aufzügen; …“
Kennung: A030608 bearbeitet
-
Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: „Sappho“ von Grillparzer am 19. August 1819 (Teil 1 von 2)
Abend-Zeitung, Jg. 3, Nr. 209 (1. September 1819), Bl. 2v
Incipit: „Donnerstags, den 19. August. Sappho, Trauerspiel in 5 Aufzügen, von Grillparzer …“
Zusammenfassung: Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: „Sappho“ von Grillparzer (Teil 1 von 2)
Kennung: A030603 bearbeitet
-
Aufführungsbesprechung Karlsruhe: Konzert von Carl Maria von Weber am 22. Dezember 1810
Schreibtafel von Mannheim, Nr. 72 (26. Dezember 1810), Bl. 1r
Incipit: „Gestern hatten wir das Glück, den rühmlichst bekannten Komponisten und …“
Zusammenfassung: Schreibtafel von Mannheim: Konzert von Carl Maria von Weber
Kennung: A030637 Kommentar in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: „Der Abend am Waldbrunnen“ von Friedrich Kind am 11. Januar 1819 (Teil 1 von 2)
Abend-Zeitung, Jg. 3, Nr. 19 (22. Januar 1819), Bl. 2v
Incipit: „Sonntags, am 10. Jan. Sappho. Montags, am 11. Jan. Zum erstenmal: Der Abend am …“
Zusammenfassung: Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: „Der Abend am Waldbrunnen“ von Friedrich Kind (Teil 1 von 2). Der zweite Teil folgt in der nächsten Ausgabe.
Kennung: A030676 bearbeitet