Helmina von Chézy an Carl Maria von Weber in Hosterwitz
Dresden, Samstag, 5. Juli 1823

Back

Show markers in text

Absolute Chronology

Preceding

Following


Direct Context

Preceding

Following

Sr Hochwohlgeboren

des königl: Kapellmeisters Carl

Maria Freyherr von Weber.

Hosterwitz

bey Pillnitz.

durch freundliche

Besorgung

Meine nahe Abreise u die Nothwendigkeit vorher meine Geschäfte in Ordnung zu bringen, meine schmerzliche Lage u die ungeheuren Ausgaben, welche meiner harren, dienen mir gewiß bey Ihnen zur Entschuldigung, wenn diese Zeilen störend vor Ihre Augen kommen sollten, sie sind nur in der freundlich gemeintesten Absicht an Sie gerichtet, u sollen die Bitte enthalten:

Nun, da Sie gewiß mit sich selbst über Alles, was Sie mir bewilligen wollen und können, einig geworden sind, mich in wenigen Zeilen freundlich und beruhigend erfahren zu lassen: was ich, im Fall Sie mit den Haupt-Theater Direktionen sich einigen, durch Ihre gütige Verwendung für mich zu hoffen habe?

Gewiß werden Sie, da wir uns Beide bemühen mußten, bei glücklichem Erfolg, der nicht zu bezweifeln, von uns Zweyen nicht mich allein wegen einer bescheidenen Belohnung auf das Ungewiße setzen wollen. Sie werden den H. Th. D. allen, wo sich solch eine Forderung thun läßt, mein Honorar zur unumgänglichen und ausdrücklichen Bedingung machen – nicht die Sache Bitt- oder Vorstellungsweise stellen!

Sollten Sie aber, da Sie Schreibereien so sehr hassen, u die ganze Sache sie vielleicht stört, geneigt seyn, mir allein die Sorge für das Honorar meines Textes überlassen wollen, so bin ich auch dagegen mit Freuden bereit Ihnen Diskretion u Bescheidenheit meiner Forderungen im Voraus zuzusichern, so daß Sie dadurch in nichts gehemmt noch beeinträchtigt werden.

Wenn Sie diesen Ausweg vorziehen, so genügen dazu einige bejahende, diese Zustimmung enthaltene Zeilen an mich, oder eine Anzeige in irgend einem oeffentl. Blatte, daß man sich wegen der Dichtung der Euryanthe an die Dichterin selbst — wegen der Partitur an Sie zu wenden habe.      Ich wünsche von Herzen daß Sie in diesen einfachen Vorschlägen u in meiner Anfrage nichts sehen, als bey der unumgänglichen Pflicht meine Ansprüche nicht fahren zu lassen den Wunsch, diese Pflicht mit ihrer Zufriedenheit u Ihrem Vortheil zu vereinigen.      Sie haben bey Tieck u. a. wie ich leider erfahren müssen, mich sehr hart angegriffen*, ich habe es nicht um Sie verdient – aber ich will es verschmerzen, wenn mir die Zukunft beweist, daß Sie es einsehen, u wenn Sie durch eine Ihrer würdige Handlungsweise Bekümmerniß u Schmerz über diese Angelegenheit in Dank und Segenswünsche verwandeln.

Antworten Sie schnell Ihrer mit vorzüglichster Hochachtung ergebenen Helmina von Chezy geb[orene]n Klencke

Editorial

Summary

bittet um kurze Nachricht, was sie von Webers Verwendung bei den Direktionen zu erhoffen habe; er soll allen ein Sonderhonorar zur Bedingung machen; notfalls könne sie auch jeweils selbst schreiben; schlägt öffentliche Anzeige vor; beklagt sich über Webers negative Äußerungen gegenüber Tieck

Incipit

Meine nahe Abreise u die Nothwendigkeit

Responsibilities

Übertragung
Eveline Bartlitz; Joachim Veit

Tradition in 2 Text Sources

  • 1. Text Source: Dresden (D), Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek (D-Dl)
    Shelf mark: Mscr.Dresd. App. 292, 35a

    Physical Description

    • 1 Bl. (2 b. S. einschl. Adr.)
    • am Briefkopf von fremder Hand (Tinte): “An Weber wegen d. Euryanthe

    Provenance

    • Stargardt o.Nr. (5.-10.Febr. 1906, Slg. Meyer-Cohn), Nr. 3216 (beiliegend Brouillon eines vorhergehenden Briefes vom 14. Juni 1823)
  • 2. Text Source: Draft: Marbach (D), Deutsches Literaturarchiv (D-MB)
    Shelf mark: A: Minde-Pouet, Georg/Autographen, HS001788343

    Physical Description

    • 1 Bl. (2 b. S.)
    • ohne die Unterstreichungen des abgesandten Briefes
    • mit Beilage von F. W. Jähns: Briefübertragung und Anmerkungen, 1 DBl. (4 b. S.), datiert Berlin, 13. August 1873; Jähns, dem zu diesem Zeitpunkt das Dresdner Original offensichtlich noch nicht bekannt war, bemerkt hier am Ende: “Der leider in der Urschrift unverzeihlich, mehr als flüchtig, geschriebene Brief der Fr. v. Chezy ist jedenfalls ein interessantes Kunstgeschichtliches Document.”

Text Constitution

  • “zwingen mich”crossed out
  • Sorge“Sache” overwritten with “Sorge
  • “stets”crossed out
  • “Vorschlag u”added above

Commentary

  • H. Th. D.abbreviation of “Haupt Theater Direktionen”.
  • Ts. u. a. O.abbreviation of “Tiecks und andern Orts”.
  • “… müssen, mich sehr hart angegriffen”Gemeint ist wohl Webers Aussprache mit Tieck, die er am 17. Juni 1823 im Tagebuch festhielt, unmittelbar nach dem Abfassen der zwei Briefe an H. von Chézy in der Honorar-Angelegenheit.

Readings

  • Text Source 1: Dresden, d. 5 Julius 1823
    Text Source 2: 5 Julius
  • Text Source 1: welche meiner harren,
    Text Source 2: die meiner warten zwingen mich
  • Text Source 1: sollten, sie
    Text Source 2: sollten. Sie
  • Text Source 1: enthalten:
    Text Source 2: enthalten
  • Text Source 1: und
    Text Source 2: u.
  • Text Source 1: Haupt-Theater Direktionen
    Text Source 2: H. Th. D.
  • Text Source 1: Verwendung für mich
    Text Source 2: Vermittlung
  • Text Source 1: solch eine
    Text Source 2: eine solche
  • Text Source 1: unumgänglichen und ausdrücklichen
    Text Source 2: unumgängl. u. ausdrückl.
  • Text Source 1: Schreibereien so sehr
    Text Source 2: so sehr Schreibereien
  • Text Source 1: Sorge für das Honorar meines Textes überlassen wollen
    Text Source 2: Sache Sorge zu überlassen, wie mein Text honorirt wird
  • Text Source 1: auch
    Text Source 2: No text present.
  • Text Source 1: mit
    Text Source 2: stets mit
  • Text Source 1: meiner
    Text Source 2: in meinen
  • Text Source 1: im Voraus
    Text Source 2: voraus
  • Text Source 1: noch
    Text Source 2: u
  • Text Source 1: an mich
    Text Source 2: No text present.
  • Text Source 1: Blatte
    Text Source 2: Bl.
  • Text Source 1: Euryanthe
    Text Source 2: E.
  • Text Source 1: Partitur
    Text Source 2: P.
  • Text Source 1: in diesen einfachen Vorschlägen u in meiner Anfrage
    Text Source 2: bey dieser einfachen Vorschlag u Anfrage
  • Text Source 1: der
    Text Source 2: meiner
  • Text Source 1: Tieck u. a.
    Text Source 2: Ts. u. a. O.
  • Text Source 1: u wenn
    Text Source 2: und daß
  • Text Source 1: Handlungsweise
    Text Source 2: Handlungsart
  • Text Source 1: vorzüglichster Hochachtung ergebenen
    Text Source 2: vorzügl. Hoch. ergebnen
  • Text Source 2: HvChezy
  • Text Source 1: No text present.
    Text Source 2: des König. Capellmeister C. M. v. Weber

XML

If you've spotted some error or inaccurateness please do not hesitate to inform us via bugs@weber-gesamtausgabe.de.